Seite - 19 - in Der Bau
Bild der Seite - 19 -
Text der Seite - 19 -
undeutlich, zu erkennen. jedenfalls mußte ich das Versuchsgebiet viel weiter
ausdehnen, als ich es bisher getan hatte. Ich gehe deshalb den Gang abwärts
bis zum Burgplatz und beginne dort zu horchen. – Sonderbar, das gleiche
Geräusch auch hier. Nun, es ist ein Geräusch, erzeugt durch die Grabungen
irgendwelcher nichtiger Tiere, die die Zeit meiner Abwesenheit in infamer
Weise ausgenützt haben, jedenfalls liegt ihnen eine gegen mich gerichtete
Absicht fern, sie sind nur mit ihrem Werk beschäftigt und, solange ihnen nicht
ein Hindernis in den Weg kommt, halten sie die einmal genommene Richtung
ein, das alles weiß ich, trotzdem ist es mir unbegreiflich und erregt mich und
verwirrt mir den für die Arbeit sehr notwendigen Verstand, daß sie es gewagt
haben, bis an den Burgplatz heranzugehen. Ich will in der Hinsicht nicht
unterscheiden: war es die immerhin bedeutende Tiefe, in welcher der
Burgplatz liegt, war es seine große Ausdehnung und die ihr entsprechende
starke Luftbewegung, welche die Grabenden abschreckte, oder war einfach
die Tatsache, daß es der Burgplatz war, durch irgendwelche Nachrichten bis
an ihren stumpfen Sinn gedrungen? Grabungen hatte ich jedenfalls bisher in
den Wänden des Burgplatzes nicht beobachtet. Tiere kamen zwar, angezogen
von den kräftigen Ausdünstungen, in Mengen her, hier hatte ich meine feste
Jagd, aber sie hatten sich irgendwo oben in meine Gänge durchgegraben und
kamen dann, beklommen zwar, aber mächtig angezogen, die Gänge
herabgelaufen. Nun aber bohrten sie also auch in den Gängen. Hätte ich doch
wenigstens die wichtigsten Pläne meines Jünglings- und früheren
Mannesalters ausgeführt oder vielmehr, hätte ich die Kraft gehabt, sie
auszuführen, denn an dem Willen hat es nicht gefehlt. Einer dieser
Lieblingspläne war es gewesen, den Burgplatz loszulösen von der ihn
umgebenden Erde, das heißt, seine Wände nur in einer etwa meiner Höhe
entsprechenden Dicke zu belassen, darüber hinaus aber rings um den
Burgplatz bis auf ein kleines, von der Erde leider nichtloslösbares Fundament
einen Hohlraum im Ausmaß der Wand zu schaffen. In diesem Hohlraum hatte
ich mir immer, und wohl kaum mit Unrecht, den schönsten Aufenthaltsort
vorgestellt, den es für mich geben konnte. Auf dieser Rundung hängen, hinauf
sich ziehen, hinab zu gleiten, sich überschlagen und wieder Boden unter den
Füßen haben, und alle diese Spiele förmlich auf dem Körper des Burgplatzes
spielen und doch nicht in seinem eigentlichen Raum; den Burgplatz meiden
können, die Augen ausruhen lassen können von ihm, die Freude, ihn zu
sehen, auf eine spätere Stunde verschieben und doch ihn nicht entbehren
müssen, sondern ihn förmlich fest zwischen den Krallen halten, etwas was
unmöglich ist, wenn man nur den einen gewöhnlichen offenen Zugang zu ihm
hat; vor allem aber ihn bewachen können, für die Entbehrung seines Anblicks
also derart entschädigt werden, daß man gewiß, wenn man zwischen dem
Aufenthalt im Burgplatz oder im Hohlraum zu wählen hätte, den Hohlraum
wählte für alle Zeit seines Lebens, nur immer dort auf- und abzuwandern und
19
zurück zum
Buch Der Bau"
Der Bau
- Titel
- Der Bau
- Autor
- Franz Kafka
- Datum
- 1931
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 29
- Kategorien
- Weiteres Belletristik