Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 32 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 32 GLAUBE UND ABERGLAUBE Er istmirnüzeralßeinKnecht derf imkein launnitgeben. Hännssl. WanicheinsötlenZotlhet15 ichwolt Inauchaufheben. Hausser. MeinZotl istmirwolnit faill so langErnachmaglauffen verkhauf Inauchnit fürmeinthail woltehmeingaißverkhauffen.20 Hännssl. Es isthaltwoleinmundersding einhundtstetwolbeinschaffen thuetainerd'arbeithnochsoring khanainerbißweillenguetingschlaffen. vornächthet ichauchwollainbraucht25 ist esderwolfmerg'strichen, dabin ichrechtvmbd'hert rumbg'staucht bißer istnachigwichen. Hausser. Meinhänßlwiegehestesan wiekansteinwolfweckhJagen30 wie treibstdaßvnthierweckhdaruon es ist sonstargverschlagen Hänssl. Danimbichkratmeinhuet nimbäbißweillenmeinJoppen istd'ioppenädiewetäschonguet35 kansschanmitheyeinschoppen vndpints feinanmeinsteckhenpräf thueshindennacherziechen, vndpeelwieeinhundtvndläf bißderwolf thuetnachi iehen.40 Hausser. Meinhännßlwiederdenkhstesno wiekanstäsoderdichten. Hännssl. Es lehrnteinwollmein lieberg'spo wanainerallainmueßwachten Jag'söll ä sötlesgauggl spill45 mueßainädiebetanfangä istallßguet,waßhelffenwill wiewärsmirnit sonstofftgangä. Angelus. canit Gloria inExcellsisDeo Hausser. Hännßl, ihereinEnglischgsang2050 1 Haußer] Kurzform für Waldhauser (Balthasar) 5 Gar z'hinderist] ganz hinten 6 ä grillel rieret] eine kleine Grille rührenwürde8derschmiret]zuTodeprügelnwürde9scheibvmber] ringsherum,rundherum14derf imkeinlaun]mussihmkeinenLohn15sötlen]solchenZotl]scherzhaft für langhaarigenHund21munders] munteres, besonderes 25 vornächt] vorgestern 26 mer g'strichen] wieder herumgeschlichen 27 g'staucht] gelaufen, gehetzt 28 nachi] weg 29 gehestes] gehst du das 35 diewet] dennoch, doch 36 ein schoppen] hin- einstopfen,ausstopfen38nacherziechen]nachziehen41derdenkhst]derdenken:ausdenken42derdichten] erdichten43g'spo]Gespann,Kamerad46diebet]doch,wirklich49canit](lat.) singtGloriainExcellsisDeo] (lat.)EhreseiGott inderHöhe Nachdem den beiden Hirten die Frohbotschaft verkündet wurde, informieren sie ihre Kameraden Caspar und Lenzl, immerhin ließe sich schon am „ herwagen“ (Sternbild des Großen Bären), der „ heunt deixel auchi kert | zu mitter Nacht“ , ablesen, dass etwas 20 StaatsbibliothekzuBerlin,Ms.germ.qu.1327, f. 96r– 98r.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800