Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 34 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 34 GLAUBE UND ABERGLAUBE 6 HabgnuesoltläSachä laufheimäfeingschwind/ schaus'Biebel thut lachäOhertzigs liebsKind/ OhimmlischerVattä imöchtschiervägehn/ istdasnitäSchatzel so liebundsoschön. 7 IchbleibdafürdatäweilsKindsoschönlacht/ OVattä /OVattägibdufeinrechtacht, wannstdu'nrechtdäziegstwirdwerdenzumHerrn/ äSchriftg'lehrterMannundäRichterdrauswerden. 8 WannssoltdazukemäOherzigs liebsKind/ zudir thuminehmäundlaßminithint/ thuminitvädammäunddenckfeindaran/ daßidichbeymKrippeldrumbetten[ ]han.22 1,1 enck] euch 1,2 vonnandä] auseinander 2,1 ös] ihr 3,1 däleyden] erleiden 4,3 au ] hinauf 5,1 ehendä] früher, eher 5,2 Gütl] Geschenk 6,1 soltlä] solche 6,2 Biebel] Bübchen, Junge 7,1 datä] da, hier (verstärkt) 7,3 däziegst]erziehst8,1 kemä]kommen Eine recht ähnliche Fassung ndet sich noch in der wichtigsten Sammelhandschrift weihnachtlicher Lieder dieser Zeit im bairisch-österreichischen Raum, dem ab 1787 vonKajetanWesenauerimSalzkammergutniedergeschriebenenGesangbuch.EinFlug- schriftdruckausderSteyrerOf zinGregoriMenhardts(vermutlichausden1760erJah- ren)kompiliertdagegendasLiedmitdreiStrophenausSchautsschauts liebäBuemä,das im Wiener Neustädterdruck noch separat als zweites dialektales Lied abgedruckt war. DieseFassung ndetsichauchimSt.OswalderWeihnachtsspielwieder(dessenAnfänge allerdings ins 16. Jahrhundert weisen).23 Die Version des sogenannten ‚ Stubenberger Liederbuchs`,einerdurchdenLumpensammlerPhilippLenglachnerab1796angelegten zweibändigenSammlungausdembayerisch-oberösterreichischenGrenzgebiet,24 kennt nur Anfang, Mitte und Ende des Lieds, fügt dafür aber zwei weitere Strophen voll rüh- render Kinderliebe hinzu, die aus anderen Hirtenliedern übernommen wurden. Bis zur Fassung in Wilhelm Paillers berühmter Weihnachts- und Krippenliedersammlung von 1881/83 sollten noch zahlreiche weitere Austausch- und Umstellungsprozesse ablaufen; auch an der hohen Anzahl an Vertonungen und Melodievarianten lassen sich die kom- plexenTraditionszusammenhängediesesLiedszumindesterahnen.25 Die erstaunliche Anzahl dialektaler Lieder des Weihnachtskreises (von denen wohl ohnediesnureinBruchteilaufunsgekommenist)belegtderenfesteVerankerunginder bayerischenundösterreichischenAlltagskultur.UnzähligezumeistungenannteAutoren 22 VierschöneneueGeistl.Lieder.DasErste.Gottgrüßenkbeysammä,verzeyhtsetc.DasAnderte.Schauts/ schauts liebä Buemä etc. Das Dritte. Frohlock, mein Seel / und fange an / etc. Das Vierdte. Vatter und Mutter,mercktaufmichetc.Neustadt,gedrucktbeiSamuelMüller,1744, f. 1r– 1v. 23 Vgl.Pailler,WeihnachtsliederundKrippenspiele II,S.249f. 24 Bayerische Staatsbibliothek, Cod. germ. 7340 (Ges[ä]ng[er] Bu[ch]) bzw. Cod. germ. 7341 (Geistliches Zeitten Buch). Für die zweibändige Sammlung nden sich in der Literatur die Bezeichnungen ‚ Stuben- berger Liederbuch` oder auch ‚ Braunauer Liederbücher/Liederbuch`. Der erste Band, das ‚ Stubenberger Gesängerbuch`, der sich für die Forschung zur Dialektliteratur als deutlich ergiebiger erweist, gliedert sich wiederuminzweiTeilemiteinerseitsgeistlichenundandererseitsweltlichenLiedern. 25 Vgl.Blöchl,Melodiarium,S.752– 762.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800