Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 44 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 44 GLAUBE UND ABERGLAUBE 1teStimme. DerAdamwar imParadeis, Mit seinerEvavollaLäus', Alser inAp biß, Wurnd'HaargleivollaNiß. Erkratzt sichhint, siekratzt sichvorn, Seitdemistd'Welt so lausiworn, (rep.) OAdam,han!washastdirdenkt, HastunsdießKreuzang'hängt? 2teStimme. EiAdamwareinEhrenmann, WennnurderTitelkleckt, MeintwegenhaterdenBißgethan, Der ihmundunsnichtg'schmeckt. Ihmhathaltvorsein'mWeibnichtgraust, vielleichthätt'stDunochärgerg'haust. 2 1teStimme. Ichhätt' fürd'Evag'wißRespekt, AlleinSiehatmiralsz'vielg'schleckt. Mansieht jaD'Folgdavo, Ein jedeschleckthaltno. DießSchlecken liegt schonimGeblüt, Undd'Männermachend'Fotzenhüt (rep.) ThunsichmitnWeibernselbstversteh'n, Ichnähmgleich 'nOchsenzehn. 2teStimme. EiEvawareinEhrenweib, Dergleichenmannicht ndt, DesAdamsliebsterZeitvertreib, Zuvor,undnachderSünd. Hätts ihnGottVaternichtaufgeführt. Erwärvor langerWeilkrepiert. 3 1teStimme. WirkönntenallwieGötter lebn, JetztmüaßmatausendGeltsgottgebn, FürunsernsauernSchwoaß, Das istmeiSeelkeinSpoaß, ImParadeiswarallesgnueg, Jetztknü mabravamHungertuech (rep.) Undkannst'nDamanimmarührn, SomußtvorNothkrepirn. 2teStimme. ZumG'scheh'nenmußmans'besteredn, DasmachtdasLebenfroh, IstmeinerOhnfrauSprichwortg'wen, Undichmoan'sauchaso. WillGottdemSpatzenNahrunggebn, So laßterd'Gimpelano lebn. 4 1teStimme. DerKopfwarvollVerstandundWitz, SohellundhurtigwieaBlitz, WarschlauchaalsaFuchs, SahweiteralsaLuchs. Jetzt is 'sganzWerkalswieaTraum, Mankennt'nP ffbeimMondscheinkaum. (rep.) Studirtmanauchnach längsundzwerch, StehtdochderOchsamBerg. 2teStimme. HaltDunurbravdiezehnGebot, UndwasderGlaube lehrt, Sohilftderg'scheidsteMannvorGott, MehralseinDoktorwerth, VielWissenmachtDirnurKopfweh, UndblähtDiwieanBrotz ind'Höh. 5 1teStimme. DasHerzwarg'wißaguaterNarr, EswußtenichtsvonSeelen-G'fahr, Jetzt istdaTeufel los, BringtSündenkleinundgroß. GottVaterhätt'nochunserLieb, JetzthatsderschwarzeGalgendieb. (rep.) Dermacht jad'LeutzusolchenNarrn, Daßihm– hinteini fahrn.– 2teStimme. GotthatunsGnadundMittelgebn, FürunserSeelenheil, Wirkönntendochvielg'scheidter lebn, Jetzthättnwirschöndaweil. Er istundbleibtderallerbest, WirselberstechninsWespennest.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800