Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 48 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 48 GLAUBE UND ABERGLAUBE schenAutorenderAufklärung,betontdialektalüberarbeitetundmitwirksamenBildern erweitert.DiesebeidenFassungensollen imFolgendenvorgestelltwerden: Passionslied 1 Alsd'JudendenHerrnhamtgfangaghabt Da lieffendie Jüngerdavon DenPeternhatainabeymManteldatapt GeltGlatzkopf iezthab ihdihschon. 2 DerPeterzoggleihseinenSäbel Undwollthalt zumhauaanhöbm Erhautabergarmiserabl DiemeistenStreichgingendanöbn. 3 Dagab ihmderHerreinenDeuter StökeinmeinPeterdeinSchwerd Dubist jaeinerzBärenhäuter DeinSchneid istkeinTeufelnichtwerth. 4 DaßverdroßdenPeterverzweifelt DaßerderNiemandsoll seyn Erwöhrt sichaufeinmalverteufelt Undhautrechtgar fürchterlichdrein. 5 DerMalchusderstundjustdarnöben Undhatsichgarnichtsertraut. DenhateraDuschnaufsDachau göbm UndsOhrwaschlwurzwökäghaut. 6 Der fangtgleihzumHeuln,undzanRoznan Undschreythaltgleihüberlaut HerrheilmirdochwidermeinLoseran DäGlazkopfderhatmirnwegghaut. 7 DanahmderHerrdesMalchusOhr Undthat ihmsgleichkuriren Aufaimal springtaberderPetterhervor undfangtanzanräsonirn. 8 WashatmihdenieztmeinHauagenutzt dawär ih jagradäSchwanz WanihäsoänSakarazamaputz Machstdumir ihngleihwiedaganz.58 PetrusundMalchus Alsd'JudaunsernHearrabaldgfangahabnghabt, Da liefendie Jungadavon: DenPeatahotoanabeymMantelde[r] tappt, Rief:Glazkopf, ietzthab idi schon. DerPeataziehthurtigseinSeitegwehrraus, Undzoagt seinCuraschialsMann, Hautummi, schreyt imma:GehFlegel, laßaus, SonstkommstmirmeinOachelbösan. Dagab ihmderMoastaanDeutaundsprach: GehPeata, steckeinideinSchweart: DuSprudelkopf,kommtdirglei 'sFeuer insDach: DeinHitz istkeinP fferlingwearth Moanst,könntmirnit selbaglei schaffa 'nRuah, Wennimi langwöhradomöcht: MeinVotagöbselbaSoldatadazu[e] VomHimmel,duwarstmirderRecht, Danundas 'n'Peatagargwaltigverdroß, DaßergarderNiemandsoll seyn, Pumps,gehternooamolaufs Judagsind los, Undhaut jezt recht lästerlidrein. Schau!wiesiederGlazkopfsomausigdomacht, SchreytMalchus,undlachtübalaut: Patschwird ihmvonPeatabey nstererNacht DerOhrwaschelwurzawegghaut. DerMalchusschreytgräßli:AuweihAch! Auweih! Jeztbin iagschlagenaMann, UndbatgleidenHearramitZettageschrei, Geh,hoalmeinLoasadoan! DerMoastahoaltplötzlichdesMalchusseinOhr, Alswär ihmkaabißledrangschea; UndPeat[a] strecktgräulidenKragaempor, Undloßtsie fuchsteu swildsea. Schau, schaunur,washotmimeinHauendenn gnutzt, DowaroanawohlrechtaSchwanz, Wennmanso 'mSakradenSchedelhotgstutzt, Somachst ihmdenKopfwiedaganz. DerMoastasprach:Peataschweig, rednit sodumm, Undsteck ieztdeinSaberl ind'Scheid; Dennwerdamitdreinschlagt,derkommtdamitum. Dasmerkdir,undwerdeinmolgscheid!59 1,3 datapt] erwischt 3,3 Bärenhäuter] (Schimpfwort) Dummkopf 5,3 Duschn] starker Schlag au ] hinauf 5,4 wurz wökä] ganz weg 6,1 Rozn] (übertriebenes) Weinen 6,3 Loser] Ohr 7,4 räsonirn] streiten 8,3 Sa- 58 Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung, Mus.Hs. 3093, f. 2v [Schlussstrophe fehlt durch Blattverlust.DerdritteundvierteVers jederStrophewurdewiederholt]. 59 AloysBlumauer:SämmtlicheGedichte.ZweitesBändchen.Wien,Prag:Haas1800,S.473– 476.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800