Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 53 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 53 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 53 -

Bild der Seite - 53 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 53 -

BIBELHUMORESKEN 53 Einige weitere Proben aus diesem respektlosen Bibelextrakt, der abwechselnd alt- und neutestamentarische Szenen persi iert, machen verständlich, dass dieser vermutlich in den 1780er Jahren entstandene, für den mündlichen Vortrag konzipierte Text erst 1819 gedruckt wurde. Zugleich zeigen sie, wie geschickt Sturm die unge lterte, aktualisie- rendeDirektheitderdialektalenRedemitdemschreibsprachlichenDuktusderÜberlie- ferungzueineramüsantenInkongruenzzusammenführt,diedenTabubruchzelebriert: 5 DerAbel schwamminseinemBlut, Undhotsichdochnichtg'rührt, DerKainrucktnötamolseinHut, WieGottmit ihmdiskrirt, Soll ichmeinsBrudersHütersein, Sprachder infameKnopf, SchnapsschlagtnanEngl ind'Freßnhinein, Undbeutelt ihnbeimSchopf. [...] 7 DerNoehatwohlhundert Jahr AnseinemKastenbaut, Doch lachteallesderGefahr, HabngradausSpaßzug'schaut, KotzBlitz, jetzt lachtmakoanamehr, EsheulenGroßundKlein, DennplötzlichkummtaG'wäschdaher, Undwässertd'Stock schein. [...] 21 Zachäussteignohg'schwindvomAst, UndschmeißaufalleFeign, DennChristuswillbeidiralsGast Ind'Schüßleini steign! GleiwarerwiederBlitzherunt, UndliefderKuchelzue, Weib, spracher,heutseyndKüchlg'sund, Schmarozerkommengnue. [...] 38 IhrHerrn!darf ichmichunterstehn, WogehtderMarschhinaus; SprachChristus,heut istsWetter schön, Spaziernsg'wißnachEmaus? Drauf führtensievomGottessohn EinauferbaulichsG'spräch, DochinderSchenkschleichterdavon, Undläßtsbrav inderZech.65 5,3 nöt a mol] nicht einmal 5,4 diskriert] redet, diskutiert 5,7 Schnaps] lautmalerisch für ein kurzes Ereignis 21,4 eini]hinein21,7 Küchl]Kuchen Ähnlich wie Sturm verpackt auch der bayerische Aufklärungssatiriker Anton von Bu- cher (1746– 1817) seine Kritik gern in humoristisch angelegte Schriften, doch richten sichseineTextewenigeraufallgemeinmenschlicheVerfehlungen,sondernarbeitensich an konkreten gesellschaftlichen, von der Kirche (mit)verantworteten Missständen ab. NichtumsonstgibtsichderTheologeBuchergewöhnlichnichtnamentlichalsAutorzu erkennen, sondern verschanzt sich hinter komplexen Verfasserkonstrukten; anzuneh- menist jedoch,dassseineVerfasserschaftfürdiebetreffendenSchriftenweithinbekannt war. 1782 erschien sein Geistliches Vorspiel, eine Travestie auf jene in der Vorrede vor- dergründig angepriesenen Komödien, „ wie man sie hin und wieder auf dem Lande in der Fasten spielt, daß die Bretzen und das dinne Bier besser weggehen“ .66 Das Thema der großen ‚ Sünd ut` war im Schultheater der Jesuiten, denen auch Bucher seine – 65 Ebda.,S.97f., 102,107. 66 [Anton von Bucher]: Geistliches Vorspiel zur Passionaction, betitelt: In DILVVIo CoMeta sIngVLIs orI- ens; oder Fürwahr ein Schreckstern jedem ist, der Sünd utgrund zu aller Frist, das ist die erschrecklichste Tragödia aller Tragödien, welche die erste Person in der Gottheit, als nämlichen GOtt Vater ein Schöpfer der sündigen Welt, in dem ersten Buch Genesis Cap. 6to mit den Sündern des Erdbodens, quia omnis caro corruperat viam suam I Gen. cap 6.v.z. auf dem großen Theater der Welt selbeigen produciret und agiret hat. Von einem unsers Ordens-Pater inventiret, Nun aber zu grösserer Ehre GOttes von mir corri- girt, mit unzahlbaren Exhibitionen decorirt ad peruersum Saeculi Genium applicirt, mit schönen neuen Versen und Zusätzen ampli cirt, und zur Auferbauung der Glaubigen in ein hellers Taglicht producirt.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800