Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 58 -

Bild der Seite - 58 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 58 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 58 GLAUBE UND ABERGLAUBE Hans. derdubist ambo. derdubist. Hans. imhimmel,undauferden. ambo. inhimmelundaufErden. Hans. Der runsbegraben ambo. der runsbegraben Hans. gecreuzigetundgestorbenworden. ambo. gecreuzigetundgestorbenworden. iezämiesßmälachä. Rubelle. schau,däVodä ist selbstä lautererEsel. Casperle. schau, schau,denVadäan,wasä räbif ox ist.79 1ös] ihrbürgEsel]Gebirgsesel3kindts]könnt4Paternoster]Vaterunser,Rosenkranz,(hier:)Knüppel7betts ma]betetmir16 mießmä]müssenwir18 bif ox]büffelochs Schon von 1694 ist uns handschriftlich ein gereimtes Singspiel über diese Heilige aus Toggenburg erhalten, die wegen vermeintlichen Ehebruchs von ihrem Mann Heinrich vom Turm gestoßen wurde und wundersam überlebte. In Innocentia Pressa, sed non Oppressa, das ist Wunderlich endtöckhte Vnschuldt der Hl. Itta sind die teils Dialekt sprechenden Narren guren direkt im Spiel integriert und interagieren zwanglos mit den (stark oberdeutsch sprechenden) herrschaftlichen Protagonisten in typischen Kla- maukszenen,wiesie inWandertheaterstückenbeliebtwaren: Scena4 Pomponiusbekhlagt sichyber seinEhe:LobtHenrici standt. Pomponiusmit .2.khnäbl. Pomponius. exitmit einerkhräxenaufdenBuckhlworindie .2. Habsofftghört,daßselteneinEhe, wonitbißweilleneinschleichtdaswehe. Dashab ichauchinwönigJahrn Schonmehrals tausendmall erfahrn. Habeinweib istgwißnitdieböst; wolt ichwurdnochheüntdarvonerlöst. söztdiekhraxennider.höbt .2.büeblaußderkhräxen. Habdazwaybuebn,derhaimbnochmehr, die lignmir täglichaufderster. Minor. Dätnäpäxn. Maior. Vadägibmiräbrod. Pomponius. Sechts,LiebeLeid, sogehtsalleweill,däbarmnsGott. Maior. Gibmierbrod. Minor. mierä. Uterque. odä ichzreißpfaid. Pomponius. Wonimmieztabrod,habtsnitägsaid. Maior. MeiVada,khonst jaänLaibonschneidn. Pomponius. Limmeln,woister.Somues ich leiden. Nimmichsdarnach,gleichwoichwoll. Wünschofft,dasallsderguguholl. fangenbedeanzurozen. Rozendölpelnschomehräweill ainsdaher. liebkhoset ihnenaufallweiß. Schweigts stillmeineHolzseellige, annemliche,außbündige, 79 Brenner,AltbairischePossenspiele,S.18.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800