Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 69 -

ANDACHTSTEXTE 69 dungsgebiet,vorallemimlyrischenBereich.BeliebtwarbeidenErbauungs-undBekeh- rungsliederneineduologischeAnlage,diedemRede-Antwort-SchemadesKatechismus nachempfundenwar,aberzwischendenbeiden– zumeistbäuerlichen– Gesprächspart- nern kein starkes Kompetenzgefälle konstruierte. So bleibt der theologisch-moralische Diskurs zwar selbstredend auf einer sehr simplen Ebene, erleichtert aber kontextuelle Orientierung,Identi kationundNachvollzug.Mehrfachüberliefert inhandschriftlicher und gedruckter Form ist das folgende, wohl aus Oberösterreich stammende Lied, hier inderVarianteeinerFlugschrift ausderSammlungKlier: 1 Willkommmein liebäLeopold,GottdankdämeinHanns, habdi schonlangnichtg'sehä, jetzgehnmämiteinand, dumußtmäwassagn, ichbittdichgarschön, wodärechteWeginHimmel thutgehn, ichwärsogerndroben,dukannstmäsnitglaub'n, dannweilsmäaufdieserWeltnichtmehr thut taug'n. 2 WasfragstmiumdenHimmel,wiesoll idasverstehn, meinst leichtes ist einWirthshaus,daßmägradkaneinigehn, werdenHimmelwegwill suchä,allhier indäWelt, dermußdieSündver ucha,undthunwasGottgefällt, undGottvonHerzen lieben,undhaltenseinGeboth einchristlichsLebenführen, jabis indenTod. 3 Potz tausendliebäLeopold, ichmerksschonandir, dubistägewißaina,derGottvonHerzen liebt, so thumasnochsagen,undhilfmäausderNoth, wie ichGott solldienä,undhaltenseinGeboth, undwasdiebestenWerkeseynzumHimmelalsdann, vielleichthabenwirdasGlück,dasmädortenkömmänz'samm. 4 Daswill ichdirwohlsagen,merkaufnurmitFleiß, undwasdiebestenWerkseynzurSeligkeit, dasBethen,dasFasten,dasAllmosengeben, dabeymustduführeneinrechtreinesLeben, deinNächstenauch lieben,wies inderSchrift thutstehn, das istderrechteWegder inHimmel thutgehn. 5 Wil ichdirnochwasvertraun,o liebäBrudämein, esgibtvielSeelenraubä,das istderböseFeind, dieTagundNacht thunlauren,aufdeinearmeSeel, damustduwohlaufschauen,daßdenWegnitverfehlst, viel tausendseyndschong'wesenaufdemrechtenHimmelweg, seyndwieder irrgegangen,undkommenindieHöll. 6 Willdirabäwasrathen,alseingutäFreund, daßdirnitkannschadenderhöllischeFeind, nachGott thuduliebenundehrenmitFreud, die liebMutterGottesdeinganzeLebenszeit, diekanndenFeindverjagen,mit ihrerstarkenHand, daßerdirnitkannschaden,undkommst insHimmelsland.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800