Seite - 94 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Bild der Seite - 94 -
Text der Seite - 94 -
OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR
94 GLAUBE UND ABERGLAUBE
wurde diese pointierte Verzerrung des energischen Weltpriesters und Illuminaten frei-
lich nur zu gern als allgemeine Zustandsbeschreibung missverstanden und als Beleg
für die intellektuelle Rückständigkeit der katholischen Gebiete im Allgemeinen genom-
men.130
130 Vgl. Wilhelm Haefs:
Charfreytagsprocession
, Sünd uthspiel und Monachologie
. Zur Literatur und
Theologie der Katholischen Aufklärung. In: Hans-Edwin Friedrich/Wilhelm Haefs/Christian Soboth
(Hg.): Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert. Konfrontationen Kontroversen Konkurrenzen.
Berlin/NewYork:deGruyter2011,S.32 63.
zurück zum
Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Eine andere Literaturgeschichte
- Titel
- Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
- Untertitel
- Eine andere Literaturgeschichte
- Autoren
- Christian Neuhuber
- Stefanie Edler
- Elisabeth Zehetner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20630-9
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 652
- Schlagwörter
- Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen