Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 114 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 114 KRIEG UND FRIEDEN Seygorahklaner,dörrer,undschmachtigerKerls, UndmachdochderTeuf suschröcklivielQuärls. InSumma,essenesdearGsell'nsuviel, Ihwolt,daßsieallamitStumpffundmitStiel, MitHus'n,mitWammes,mitBixenundDeg'n, Feinwacker imRheinundimMahndortunt leg'n. Nurdauertsmigreuli,daßunneraLeut, Sugrausamli senvondenLüfft'ngeheut, Deigleichwolnichtsannersnitwiß'nnochkenna; AlsStel'nundRab'n,undsenga,undbrenna. Sie tennaunsTeutsch'n joschröckliaQuol, UndkostesbeymWeber! sumanchenGenrol, UndtapffernOf zöir,dermeihrerversteht, AlsdererScher-SchleifferahgantzaArmee. DouhattnsneuliwideranAnschlogvorHand, Undwärngerng'wes'n inWürtenbergs-Land, DenSchwartzWoldhinüber, inSchwob'nundFranck'n, Nouhausns,daßihnensderTeuf möchtdanck'n. Verwöistn,verheern,verderb'ndosLond, UnszeihadouKreutzweisherumaufnBrond, Jo, schreibngoaBreiff aus,undmach'nUmständ, Ihmahn,daßmershaltiContritionnennt.36 Enres] Andreas 1 mer] man 2 Sen es unra] sind uns unsere 3 Rob'n] Raben 7 weit'n] wüten 8 Höier] Still- stand,Ruhe11Städ'l] (imDruck:Seädl)Scheune12Werla]wahrlichkahnkoh]kaumkann13Nau]danach, dann weis Veich] wie das Vieh 14 obi] hinab 16 stenna] stehen 17 gödi] Taufpate 19 feihern su ohn] anfeu- ern 20 Find'n] Finten, Listen 21 ah moula] einmal Melac] Ezéchiel du Mas, comte de Mélac: französischer General 22 Vekier] Antoine de Pas de Feuquières, französischer General 24 Quärls] Wirbel, Streit (von franz. querelles) 28 Mahn] Main 30 Lüfft'n] leichtsinnige, ober ächliche Menschen (Franzosenspottwort) geheut] geplagt, geschlagen 33 tenna] tun 35 meihrer] mehr 36 Scher-Schleiffer] Scherenschleifer (Franzosenspott- wort)44 mers]manes Contrition]Kontributionszahlung Etwa auf halber Länge des Dialogs schwenken Ton und Stimmung jäh um; die Anklage unddasBeklagenwerdenabgelöstdurchdenLobpreisaufdieeigenenTruppenunddie Verhöhnung der Gegner. Die Schilderung der Erfolge in Mainz durch die Befehlshaber MaximilianvonBayern,JohannGeorgvonSachsenundKarlvonLothringenstehthier- bei – nicht nur inhaltlich, sondern auch in Ton und Duktus – in deutlichem Gegensatz zu dem Voranstehenden, sodass angenommen werden kann, dass hier einem früheren Text(von1688)einaktuellererNachtragaufgepfropftwurde.Bezuggenommenwirdam Ende – hier in vergleichsweise nüchternem Ton – auch noch auf den verhandlungspo- litischen Hintergrund, wobei dafür plädiert wird, dass entsprechend dem skrupellosen, vertragswidrigen Verfahren der Gegenseite der bestehende Vertrag auch von der eige- nen Regierung ohne Rücksicht und Diplomatie über Bord geworfen werden sollte. Mit einerhöhnischenSchimpftiradegegendieFranzosenklingtdasGesprächaus: Indessensu lebesdieHelden-Armee, DeialsodenHanenmachtgrausamsLeib-Wöih, DerBayer-Ferst,derSachs'n-GergundLothringer leb! DaßihnenderHimmelnochweiterGlückgeb! 36 Der frantzösischeAttila,S.176– 179.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800