Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 124 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 124 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 124 -

Bild der Seite - 124 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 124 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 124 KRIEG UND FRIEDEN wären. Dass man hier wie so oft auch mit falschen bzw. manipulierten Angaben ope- rierte,gehörtzumWesendesGenres: Losts Nachbahrn eben da mir davo reden / kombts Brad Micherl Bue gantz schnauffet / und schwitzt wie ä Bayrische Sau / was no mehr bey aitler Nacht / vor lauter Forcht und Schröcka hat er d'Hosen und s'Jauck-Gschier vagessn / und vo lauta Zitarn kan er käm reden / so vil mä västeht /sagtä/daßdeßBayrfürstenLands-KnechtJomäundNothzuFranckamarktmehrang- fanga habn / mä hat ihnen z'fressn und z'sauffn und ä Gelt zur Cotiburzio (wies d'Narren jezt nenna)geben. Aber dano seynd d'Schelma so GOtts jammerli mit insern Buma und Burgern umbganga / und wies d'Häusa anzind / seynd d'Leuth zugloffa / habens Feuer dempffa und röttn wölln / aber die Türckischen Wäschel seynd vor etlich zwaintzig Jahr nit so Tyrannisch mit den Christn umb- ganga;DannBayrnhabenetliLeuthinsFeuergworffa;deßWöbaLentzel /dersobräff lesenund schreibnhatkönna/ istävonBayrnz'haut /undinFeuerverbruna. Ja so gar d'Weiba / und d'Menscha beym spina haben kain Frid g'habt / und werdn vil inserne Dirn Bayrische Gauß-Raben tragen müssn / und das haben d'Narren mit Fleiß tha / nur daß mir Ländla von insern lieben Kaysa ins a'wenden / und rebellisch werdn soll / jö gäß schauts Lindmayr Simändl ist ä scho nacha kemma / und sagt / daß unsre Buma also erbittert wärn / und3000.aufBeyrbachinvollZornundGrimagloffa/dortenüber400.BayrischeLand-Knecht tedt /welcheebenvoninsernNachbarnCotribuzo-Gelterpressenwollen.51 Losts]hörtmir]wirkombtsBradMicherlBue]kommtderSohndesMichaelBrad/Breitschnauffet]schnau- fend was no mehr] darüber hinaus aitler] hier: tiefer s'Jauck-Gschier] Zuggeschirr, hier scherzhaft für: Brust eck, Hosenträger ä] er Jomä] Jammer Cotiburzio] Kontribution dano] danach Buma] Buben, jungen Männern anzind] agezündet zugloffa] hingelaufen Wäschel] Schimpfwort deß Wöba Lentzel] der Weber- Sohn Lenz ä] auch Menscha] Mädchen Dirn] Mädchen Gauß-Raben] Vergewaltigungskinder tha] getan Ländla] Bauern aus dem Landl (volkstümliche Bezeichnung v.a. für das oberösterreichische Kernland, etwa zwischen Wels, Vöcklabruck und Gmunden) jö gäß] Ausruf (wohl Verballhornung von Jesus) Simändl] Ko- seformvonSimon nachakemma]nachgekommen Beyrbach]Peuerbach tedt]getötet Bizarrscheintes freilich,zunächstwiderdieEntmenschlichungdesGegnerszuwettern, dermordbrennendundvergewaltigenddurchdieLandezog,umdannnachdemalttes- tamentarischenVergeltungsprinzipebendieseKriegsverbrechenselbstvondeneigenen Leuteneinzufordern: Aber frisch auff Nachbarn ä Kayserischer General hat grosse Lieb an insern Buema / und haben sich scho 3000 von lauter bräffn insern Lands-Leuthen zu ihn mit Leib und Blut zamb geschwo- ren/insBayrfürstenLandeinz'fahln/undsengaundbrenna/wasnurantreffa/wöllenszuButza undStinglhauen.Drumsämbtsencknit lang/mirwöllnhaltnachialls zambschlagnhelffa.52 von lauter bräffn] von den besten zamb] zusammen zu Butza und Stingl] (eig. Apfelgehäuse und Stengel) kurzundklein sämbtsenck] säumteuch Von selber Hand stammen drei weitere Propagandaschriften, die das Thema erwei- tern und nun durchgehend in Versen gehalten sind. Zeitnahe zu Ländlä Sittlä dürfte auch Denck- und Lobwürdiger Land-Tag Oder Neu-gehaltener Kriegs-Rath Der Länd- lerischen Bauren verfasst worden sein. Es übernimmt das Aktionsmodell des Muster- Platzes, indem auch hier nun typisierte, auf dem Titelkupfer zugeordnete Kunst guren mitsprechendenNamendieKampfstärkeihrerPfarrenundStrategienderFeindabwehr präsentieren. 51 Ebda., f. 2r. 52 Ebda., f. 2v.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800