Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 161 -

SOLDATENWERBUNG, ZWANGSREKRUTIERUNG UND KRIEGSLEID 161 die in den vorgebrachten widerläu gen Meinungen die zeitgenössischen Vorstellungen spiegelt. Dabei wird Hänsel – der sich ein angenehmes Leben bei guter Bezahlung und damiteinevielversprechendeBesserungzumgegenwärtigenAuskommenerwartet– als letztlich leichtgläubige und unwissende Bauern gur gezeichnet, die ihr Leben mit ihrer Naivität leichtfertig aufs Spiel setzt. Ohne explizit belehrend zu sein – und ohne dass einedervorgebrachtenPositionenletztlichoffen‚ siegt`– wirddamit imTextdochdeut- lich Kritik an den Werbestrategien geübt, die die Unbedarftheit der Landbevölkerung ausnutzenundausderenWunschnacheinembesserenLebenPro tschlagen. 1 Hänsl. PotzBlundäLiebäBue, hastdukaein lustdarzue, jetzkanstduwernäher, kansthabmänguetnMueth, eswärMeinaeichldol, schauhänslMürkhnäwohl, Mirkinän jetzSoldatengöbn, sosangtMirhabmdasBöste löbm, göbmtunsbräffgeld indhand, ä funglNeusgewand 2 Hiesl.128 HieslvexierMiNit, i gehdirwohlNitMit, undwandawärvilguetsdarbey, dieherndätnsNöth, söseind jasunstgleyda, undziegntdasböstdäva, söwurdndirsNöth lassnzue, es seind jasonstgargschwindibuebm, NäNäidraudirNöth: igehdirwohlNöthMit: 3 Hänsl. Eswäraberrechtdol, esg elmirselbäwohl, wanmirhetnguete täg, wiewurdsunsdaeysowohl, wanMähättnBierund eisch, daswaräguettöspeiss, wärBössäalsdashäbäräBrodt, gehBruedämirbleibmnimmäda, richtdudirdeinSächlzam, gehgehnMirMitternand: [...] 4 Hiesl. Ich lasMiwohlNöthBrön, ihaNäkradtaey löbm, undwanihaltdäschossenwürd, sohetänP fferling, washeilffMiNachäsgeld, wanikaey löbmmehrhet, iwildafürdahaeimbtenbleibm, beimbauerngsottundfuetter schnein, undössenhärbäsBrodt, eh iMein lebenwag, 12 Hiesl iwildässagn, duwürstwernbräffdäschlagn, kaperalndöseindnöthfaul mitaeinänhöslänstabm, wanstdu lernst sExerziern, undwilstNöthRechtbariern, sowernstäänPukhlwaeigäguet, glaubduMeinhansl lieberBue, bleibdudafürnurda undwürnurkaeySaldat: 13 Es ligtmirwohlnixdra, jezundraeis idävon, werwaeiswaswürthausmir, kanwernein leitenambt, oft schauiaufMeintreu, das ikriegäschensweib, dSaldattenweibägfalntmirwohl, dökinäntMeinaeichlkochädol, Muesschaudas iaeinöthukriegn, jezundwil iMäschiern:129 1,1 Potz Blundä] Ausruf des Erstaunens 1,5 Mein aeichl] Interjektion zum Ausdruck der Nachdrücklichkeit 1,6 Mürkh nä wohl] merke nur auf, pass auf, hör zu 1,8 so] wohl Schreibfehler für ‚ sö`, sie 1,9 bräff] tüch- 128 Die Sprecherrollenzuweisungen widersprechen teils der Verwendung der Namen im Liedtext. Die jewei- ligen– strukturellnicht schlüssigen– NennungenentsprechendemOriginal. 129 BayerischeStaatsbibliothek,Cod.germ.7340(StubenbergerGesängerbuch),Teil2,S.172– 173.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800