Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 484 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 484 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 484 -

Bild der Seite - 484 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 484 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 484 KÖRPER UND SINNLICHKEIT 1 DerBauer. Mein liebäMaistäBadä,meinHof istübeldran DerBue,derKnecht,undi seinkrank,daschaudösGsaichätan! DerBader. Mein liebäNachbäVeitl,wohastdenndeinVästand HastalldreiBrunzätzsamagschüt,wieglaub ichsaussänand? 2 DerBue,dernahmdasGlasl,undbrunzätzerstendrein Ind'MittenhatderKnechtdreingsaicht,dasöbrist istdasmein. IderfdeinGsaichnitkosten, i siechmäsoschongnue dFranzosenhastduwirkläschon,dPedetschenkriegstdazue. 3 Wär iänApotheckä,wär iägscheidäMann dLeutgäbnmirsGeld fürsScheissengehn, söhätnänDrökdavon. GehlaßdirdPulsgschwindgreiffä,duschaustgalhäntidrein WanndiräHehnaufd'Nasenschiß,kuntstänötgelbersein. 4 Obi thuehänti scheissen,dashast janötväkost MeinLobrenntmitmortalerisch, imain,es istverroßt. Das istdögoldäAder,da taugtänEglläß DözuzelnbrävdeinArschlochaus,aftkriegstäsaubäsGsäß. 5 HabidögoldäAder: soderfstminötkurirn IkannjamitDukatenDröckmeinWeibundKinddänihrn. DögoldäAder tragtdämeinVeidlgarnixein; döGall,dö istä lauterDröck,beidirmueßgschissensein. 6 Jawanninurkuntscheissen, ihet schonlengstpurgirt MeinDröck istwieänEisenkeil, soschwärundpumpähört. FrißManasaufRhebarbara,mit foli seniBrüh DasschwaibtdänDröckgleiEmmaweisundSupenleenvondir. 7 Eswarschonrechtdasscheissen, thätaberägernspeibm SokuntmänDrökhaltuntundoben,aufeinmalaussi treibn. FrißSpringkern,vitrimoni, tartarimedici Aft speibstönDröckpervomitoaufdeutschhaißtsübäsi. 8 OlieberBaderChristl,dubistäglehrtäMann KannstallenDröck lateinischsagn,undstehtdir rechtgutan DahastäVomitivi, ist füräRoßäChur Dasschwaibtdä 'nDrökundTröbernaus,undriegeltdäd'Natur. 9 Wiemueßimivähalten,wiemueßichsnehmäein Daßd'haltmeinMaistäBadä,zumDröckkannstGvadersein. Danihm,undfrißdasStüpl,undlegdiglei insBeth Aft scheißt,undspeibstäLackädrein,zwölfDröscher fressensnit. 10 DerBue,der fangätznächsten,zumfantasirnan MirhateraufnBuckelgsaicht,unddMuedäschißeran. DerBuehatDissenteri,undbrauchtänföstenSpund Imueßiemhalt seinLoväkeiln,aftwirderwiedergsund.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800