Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 492 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 492 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 492 -

Bild der Seite - 492 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 492 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 492 KÖRPER UND SINNLICHKEIT Vulcanus. Wahristsbruedä Ikhenädößluedä WaistäsnoVadä,wiestämahlbistgwößndähizt, vndwiestmi inZaurnvonhimlhastnagschmizt dahoniähäxnabrochä, schnaps ißdößtei sVichzumselbn locheihikhrochä, vndhatmidäpissn vnd 'nknodndarissn, das Igmaidho,äs isallsauß, ImuessvoHof,vndvohaus ofänglähonigmaid,äshatmiä ebäagriffä, oderänyblä lufftop ffä, ä somachtsisalln leidn, Narrn,vndgscheidn; WenIalls soll sagn Wasyberall rKlagn, vonleidneikhemmä, dößbeimzechathuetkhlemmä, sokhämIidöweithschaid, ös ißdößgmaygsaid.32 3 iedamo] jedermann 4 is gmai] insgemein 5 häxn] Beine 6 darissn] zerrissen 7 eibuntnä] eingebundenen 9 khäm Pukhä] kaum bücken 14 Krodt] Kröte 15 maist] meinst Rorwolf] Schreckgespenst (überfällt kleine Kinder) 15 schintä] Schinder, Abdecker zuekhert] zugehört (ist für den Schinder gerade recht) 18 renkhä] Reinanke(forellenartigerSpeise sch)äschn]Äsche(forellenartigerSpeise sch)19 läschn]Lasch,(verächtlich für) Frau 22 abi] hinab, runter 23 id' axn] in die Flechse, Sehne 25 khü] Kinn 27 schlögl] (hier) Schen- kel 28 wädl] Wade 29 Prädl] Fleisch des Beins 32 grablt] juckt krabbelnd 33 ehrs] führe 36 wiest ä mahl] wie du einmal 37 Zaurn] Zorn na gschmizt] hinuntergeschmissen 38 honi] habe ich abrochä] abgebrochen 39 schnaps] lautmalerisch für einen sehr kurzen Vorgang eihikhrochä] hineingekrochen 40 däpissn] zerbis- sen 42 gmaid ho] gemeint habe 44 ofänglä] anfänglich 45 yblä lufft op ffä] ‚ üble Luft` (Miasma) angehaucht 50 eikhemmä] herein-, daherkommen 52 i dö weith schaid] (sinngemäß) vom Hundertsten ins Tausendste 53 gmaygsaid]allgemeine,üblicheRede Mit den Vorwürfen konfrontiert, zeigt sich die streitlustige Podagra freilich alles an- dere als mundfaul (hat „ ä losi goschn“ ), droht den Olympiern mit Prügeln („ dälogn iss, KhembtsmainKirchtäösdrey/I rchtenchallsamtnit,wennsgleigöttäseit,vndInoa wei“ 33)undrechtfertigtihrTreibenalsRettung,daesjugendlichenÜbermutunterbinde. AufdieErdeverbannt,nimmtsieschließlichdieWildschützeninsVisier.Vielleichtver- half ja diese burleske Krankheitsallegorie dem einen oder anderem im Publikum dazu, sichseinLeidenfürkurzeZeitwegzulachen. Ekellieder Koprolalische und pathographische Unterhaltungslieder wie die oben angeführten, die denBlickfastausschließlichaufdieansonstenpeinlichverschwiegenenAusscheidungs- prozesse bzw. auf eine abstoßende oder schmerzhafte Symptomatik lenken, sind aus naheliegenden Gründen nicht allzu oft überliefert. Häu ger anzutreffen sind Lieder, 32 BayerischeStaatsbibliothek,Cod.germ.5719/6a, f. 1v– 2v. 33 Ebda., f. 5rund4r.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800