Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 500 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 500 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 500 -

Bild der Seite - 500 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 500 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 500 KÖRPER UND SINNLICHKEIT will sichein jedervonmeinLeib faistmästen, daßsieoftkönnenkaumspringädarvon, könnenmichexeciren, kannmichoftkaumdäwören, Piss[en]pp 4 MeinGott,warumhastdasRabmVieherschafen, daßmeinenLeibahsopeinigt,undquält, hätmi jakönnenmitandernDingstrafen, immerzumiteinenBeutlvollGeld, hastvondenViehkeinLob, weilszwickt,undpeist sogrob, Piss[en]pp 5 WartsalliTeuxlsFleh,will engsschonmachä, weilsmeinenLeibhabtäsoexequiert, ichwerdzuengernU[n]tergang lachä, wannengderTeufel ind-Höllabi führt, dawerd ichseynmitRueh, dakintsmirnimäzue, gschlafen,gschlafen,gschlafenmußseyn.44 1,4 Tuchet] Tuchent: Bettdecke, Federbett Lälach] Leintuch 1,5 alliweil] immer kreill] kreilen: kratzen, zer- kratzen 1,7 Pissen] gebissen 2,2 schindtmässing] für den Schinder, ver uchten 2,3 kemänts] kommen sie 2,7 pp] (p Abk. für lat. perge: fahre fort) usw., etc. 3,6 däwören] erwehren 5,1 Teuxls] Teufels engs] es euch 5,2 exequiert]gequält5,3 engern]euren5,4 abi]hinunter5,6 kints]könnt ihr Eine andere, melodielos überlieferte 6-strophige Fassung des Flohlieds aus einer Lie- derhandschriftausdemNachlassdesGarstenerBenediktinersLeanderKremser(1751– 1829), die in Salzburger Studentenkreisen um 1775 angelegt wurde, wartet mit etlichen gravierendenTextabweichungenundeinererotischenZusatzstropheauf: 5 Wärmirviel liebereinFlohauf2Füssen, wärmirviel ruhiger inmeinemBeth, Daßichnichtbständigsokratzendarftmüssen, zreißetmirDuchetundLeilachauchnit, Ein ohderhatt2Füß Sichgernfangen ließ, bissen3.mußseyn.45 5,4 DuchetundLeilach]Tuchent (Bettdecke)undLeintuch5,8 bissen 3.]dreimaligeWiederholung 44 OberösterreichischesVolksliedwerk,Hs379a, f.15r– 16r.ErstmalsediertbeiNeuhuber,MeinGott,warum hastdasRabmVieherschafen,S.118f. 45 OberösterreichischeLandesbibliothek,Hs.727, f. 6v.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800