Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 9 -

Jagd und Fischerei. — Bergbau. 9 Jagdergebnisse in Obersteiermark 1889. Politischer Bezirk 'S o W (S a ® a 2 'S f! £ © •a V fi © ö © ... ® < ö 5 © ix fS e f Bruck.... 944 2231 526 2099 527 140 406 5 561 63 11 2 7 170 218 37 492 2 7 12 834 136 63 Leoben... 799 751 214 304 139 68 99 3 — 112 14 5 1 — 31 97 27 257 4 6 2 ll 161 40 12 Judenburg 412 1002 234 739 102 134 120 16 — 179 294 14 — 1 28 95 9 336 710 8 294 39 3+ Murau.... 124 376 116 337 62 60 92 9 2 190 29 6 4 4 51 47 6 174 3 - 2 1 63 8 18 Liezen ... 691 504 451 411 81 88 84 19 — 6 — 3 1 43 223 184 113 7 13 — 1 2 228 27 15 Gröbming 146 610 561 467 92 124 73 2 35 2 6 — — 42113 21 264 4 17 1 6| 188 46 18 Zusammen 3116 5474 2102 4357 1003 614 874 53 21083 402 45 8 00 545 754 213 1 1530 33 33 13 30 1768 1 1 296160 und in den Jahren 1881 —1885 in ganz Obersteier: Jahr Roth-wild Rehe Gemsen Hasen Auer- hähne Birk wild 1881 1240 5043 1752 3574 839 711 1882 1662 5556 1996 4647 942 856 1883 1951 5450 1788 5345 970 698 1884 1985 5619 1940 5579 973 686 1885 2367 5636 2441 5636 1056 715 Die wasserreichen Flüsse und Bäche Obersteiers sind als echte Gebirgsgewässer reich mit der edlen Forelle und Äsche (Asch), seltener mit Huchen und Hechten bevölkert und erreicht die Edelforelle in kleinen Gebirgsbächen eine sehr bedeutende Größe. In den großen Teichen der Stifte Admont am Hohentauern und St. Lambrecht nächst Maria-Hof und Lambrecht werden gleichfalls Forellen gezüchtet, welche kurz und sehr fleischreich, aber weniger schmackhaft wie die Bachforellen sind. Die zahlreichen Seen sind meist mit Saiblingen bevölkert und nur ganz kleine Seen sind fischlos. Berühmt sind der Gründl- und der Altausseer See wegen ihres Reichthumes an Saiblingen und Forellen und es besteht bei beiden Seen eine künstliche Fischzucht, in welcher jährlich im Altausseer See circa 14.000 Fische eingesetzt, dagegen jährlich etwa 1500 Saib- linge mit Netzen gefangen und meist lebend versandt werden, während im Grundlsee jährlich 30.000 Fische eingesetzt weiden müssen, um einen Fang von 3000 Saiblingen und 280—300 hg Forellen zu erzielen. Eine äußerst rationell eingerichtete Fischzucht befindet sich endlich noch im Schlosse Authal bei Zeltweg. Bergbau. Von großer Wichtigkeit ist die Urproduction aus dem Mineral- reiche, und es birgt die obere Steiermark einen nahezu unerschöpflichen Schatz gerade der drei wichtigsten Bergbauproducte: Eisen, Salz and Kohle.
zurĂĽck zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark