Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 10 -

10 Bergbau. Nachdem wir die Bedeutung der Eisenproduction für Steiermark später eingehend würdigen werden, so folgen hier nur die wichtigsten statistischen Daten: Eisenerzproduction Verhältnis der obersteir. Eisenerzproduction zur Gesammtproduction der diesseitigen Reichshälfte : 1880 1885 Arbeiterzahl . . Erzeugung in q . Geldw ert in G ulden Mittelpreis per q in Kreuzer . . Arbeitsleistungpr. Mann in q . . . 2188 4,193514 1,079851 25 80 2-415 2426 5,417432 1,205196 22 2 2-382 Gesammt- production in Ober- steiermark d. i. % 1880 1885 1889 6,968323 9,314712 11,151534 5,010647 5,589308 5,417432 71-9 60-1 48-5 Hievon erzeugte die österr.-alpine Montangesellschaft allein: 1885 4,749.538 q, d. i. 84*9% der Gesammtproduction von Obersteier- mark und 51% der diesseitigen Beichshälfte. Von 1871—1885 stieg die Erzproduction um 67% und erreichte 1882 ein Maximum von 84%. Die Bergbaue der österr.- alpinen Montangesellschaft umfassen in erster Linie den Erzberg, dann Gollrad bei Maria-Zell und Altenberg bei Neu- berg; weiters sind in Betrieb: Bergbaue iu Turrach und bei Liezen. Der Salzbergbau in Aussee lieferte im Jahre 1881 536.332 ld und 1889 628.947 hl Salzsoole mit 27% Salzgehalt, davon versotten 607.660 hl. Im Jahre 1889 wurden erzeugt: Steinsalz 2.343 q Sudsalz 176.112 „ Industriesalz 8.426 „ Arbeiterzahl : 1881 1889 beim Bergbau: 75 69 Zusammen . 186.881 q in der Sndhütte: 234 304. Braunkohlenbergbaue waren 1881 12, 1885 10 im Betriebe, welche sich auf das Leobner und Fohnsdorf-Feeberger Becken concentrieren. Arbeiterzahl 1881 2.694 1889 3.377 Erzeugung in q „ 5,344.177 „ 7,423*256 Geldwert in Gulden: „ 2,081.303 „ 2,444.203 Wert per q 32*9 kr. pro 1889. Steinkohle (Authracit) wird nur auf der Stangalpe bei Turrach in geringer Menge, 1881 2790 q und 1889 2295 q gewonnen. Große T o r f l a g e r birgt das Ennsthaler Becken zwischen Steinach- Liezen und nahe dem Gesäuse-Eingange und werden hieraus jährlich 13.200.000 Ziegeln erzeugt. Dieses Quantum entspricht dem Brennwerte nach 12.261 fm Fichtenholz. Von den übrigen Bergbauproducten kommen heute nur mehr in Betracht: die Manganerzbaue in der Veitsch, die im raschen Auf- schwünge begriffen, 1889 10.351 q im Werte von 21131 ff. (52 Arbeiter) lieferten, der Magnes i tbau in Wald mit durchschnittlicher Production von 6700 q und in der Veitsch mit durchschnittlicher Production von
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark