Seite - 15 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
Der ob ersteirisclie Bauemhof. 15
' Aus: „Ü6terr.-ungar. Monarchie in Wort und Bild".
Der ober-
steirische Bauernhof.
Ii in obersteirischer Bauernhof be-
-IJjI steht immer aus mehreren von
<54? einander getrennten Gebäuden,
und zwar dem stets stockholien Wohn-
hause, dem Stallgebäude, der Holz-
hütte, dem Schweinstalle, dem Ge-
treidekasten, der Haussclimiede und
vielleicht noch die eine oder die an-
dere Hütte oder Schupfe. Sehr selten
kommt auch noch ein Zu- oder Aus-
zughäusl dazu. Ist das Gehöft nicht
in einer geschlossenen Ortschaft, so
sind alle Gebäude desselben mit einer
Umplankung oder Umzäunung ver-
unden, so dass ein fest umschlossener Platz, Hof genannt, entsteht. In diesem Hofe
önnen sich die freigelassenen Hühner und Schweine herumtummeln.
Das wichtigste Gebäude ist das Stadl- oder Stallgebäude, welches in bedeutender
usdehnung, insbesondere im Murhoden, Pusterwald- und Pölstlial neben dem Wohn-
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
- Titel
- Die eherne Mark
- Untertitel
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Band
- 1
- Autor
- Ferdinand Krauss
- Verlag
- Leykam
- Ort
- Graz
- Datum
- 1892
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.45 x 21.56 cm
- Seiten
- 496
- Schlagwörter
- Steiermark, Heimatkunde
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918