Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 59 -

Sommerfrische. — Alpine Vereine. 59 Hochwald zunutze zu machen und sich für den Fremdenverkehr einzu- richten, und so sind in jüngster Zeit von Thal zu Thal, von Ort zu Ort, meist unter der Führung erfahrener Männer aus den Kreisen der Intelligenz, rührige Verschönerungsvereine entstanden, die durch Verbesserung der sanitären Verhältnisse und des Unterkunftswesens, Herstellung von Anlagen und Wegmarkierungen, Einrichtung von Badeanstalten und Anregung zu gemeinsamen geselligen Vergnügungen, mit mehr oder minder gutem Erfolge bestrebt sind, in der Heranziehung eines regen Fremdenverkehrs Ersatz für die versiegten Quellen ihres früheren Wohlstandes zu suchen. Thätigkeit alpiner Vereine. Hand in Hand mit den Bestrebungen genannter Vereine geht die Thätig- keit der alpinen Vereinigungen und es haben dieselben für die Erschließung der Schönheiten unserer Alpenwelt ganz Außerordentliches geleistet, so dass heute nahezu alle dankbaren Hochwarten verhältnismäßig leicht und gefahrlos selbst von schwächeren Touristen zu ersteigen sind, und es über- zieht ein ganzes Netz von Wegmarkierungen alle wichtigen Gebirgsgruppen, was vielfach das Mitnehmen von Führern entbehrlich macht. Außer den großen alpinen Vereinen wirken namentlich eine Reihe kleiner, aber äußerst rühriger Wiener Tischgesellschaften sehr verdienstlich und erfolgreich. Was die einzelnen Vereine betrifft, so wurden errichtet von Sectionen des Deutschen und ös terre i ch ischen Alpen Vereines: Die Austriahütte am Südfuße des Dachsteins (Section Austria), die Stoderhütte auf der Stoderalpe (Section Moravia), die Loserhütte auf der Loseralpe (Section Aussee) und die Scliutzhütte auf der Spitaleralpe am Stuhleck (Section Mürzzuschlag). In Vorbereitung sind: Bau einer Hütte am Nordfuße des Koppenkarsteines am ö. Rande des Schladminger Gletschers mit Aufstieg, auf Reitsteig, durch die Feisterkarscharte von der Ramsau, uud von der Section Obersteier : Bau einer Unterkunftshütte im Gebiet des Vor- dernberger Reichensteins. Von Sectionen des Österreichischen Touristenclubs: Karl- Lndwighaus auf der Raxalpe, Schiestlhaus am Hochschwab, Hoch- kaarschutzhaus, Schutzhütte auf der Grebenze (Section St. Lambrecht) und am Zirbitzkogel (Section Judenburg) und die Keilschutzhütte im Steinriesenthal bei Schladming. Vom Steirischen Gebirgsverein und dem Österreichischen Touristencluh das Graf Meranhaus auf der Veitschalpe. Weiters von alpinen Wiener Tischgesellschaften: Reiß- thalerhütte auf der SO.-Seite der Rax von den „Reißthalern", die Lackenhoferhütte auf dem Plateau der Rax von den „Lackenhofern", die Ennsthalerhütte am Thamitschbachtkurm von den „Ennsthalern" das neu hergestellte Gustav-Jägerhans am Stuhleck von den „Stuhleckern". Endlich ist auch von der Gesellschaft die „Preinthaler", die als ihr Arbeitsgebiet die interessanten niedern Tauern mit dem Centrum in Schladming
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark