Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 61 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 61 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 61 -

Bild der Seite - 61 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 61 -

ScMusstetrachtungen. Cl Schlussbetrachtungen. Fassen wir schließlich alles zusammen, so finden wir im steirischen Oberlande, in der ehernen Mark, ein von der Natur überreich bedachtes Land, welches in seiner Berge Schoß als unerschöpfliche Schätze die Lebenselemente der modernen Industrie, Eisen und Kohle, und dazu das unentbehrliche würzige Salz birgt; dessen wasserreiche Flüsse und Bäche aher an verödeten Hammerstätten vorüberrauschen, herrliche Alpenthäler mit lauschigen Gehirgswinkeln, mit allen Einrichtungen für einen regen Fremden- verkehr und prächtige grüne Alpenmatten mit den besten Viehherden — Alles aber zumeist auf einer stagnierenden Stufe überlebter Wirtschaftssysteme. Wir finden ein wackeres, höherer Cnltur leicht zugängliches Volk, aus welchem Männer von der Bedeutung des Volksdichters Rosegger, des geistvollen Kunstkritikers Hans Grasberger, des in ganz Scandinavien bis Island hinauf gefeierten Forschers neu- und altnordischer Sprache- und Culturverhältnisse, J. C. Poestion, des weit bekannten Naturforschers Guido Schänzl (Abt von Admont), des nicht minder durch seine Erdbebentheorie bekannt gewordenen Forschers Rudolf Falb, des berühmten Ornithologen Blasius Hanf, des sinnigen Dichters Pollhammer und des genialen Tragöden Sommerstorff nur in den letzten Jahrzehnten hervorgegangen sind, und zwar zumeist aus den unteren breiten Schichten des Volkes, welches aber bei seinem zähen Festhalten am Hergebrachten noch nicht jene Wandlungen vollzogen hat, welche der Zeit- geist seit dem Versiegen der alten Erwerbsquellen und der Änderung aller wirtschaftlichen Verhältnisse unerbittlich fordert, um eine neue Grundlage des Volkswohlstandes, welcher sich allein auf rationeller Pflege der Land- wirtschaft in allen ihren Erwerbszweigen aufbauen kann, vorzubereiten. Wie der Hochofenbetrieb von der Concnrrenz unerbittlich gezwungen wurde, die seit vielleicht tausend Jahren angewandte Holzkohlenfeuerung durch die Steinkohlenfeuerung zu ersetzen und die uralte Sensenindustrie den stets zur Sensenerzeugung benützten Gärbstahl dem Tiegelgussstahl opfern musste und somit mit den altvererbten Grandlagen der berühmten steirischen Eisenindustrie gebrochen werden musste, nm diese denn doch lebensfähig zu erhalten, so wird auch der obersteirische Bauer und sein Gesiude, dessen opulente Lebensweise einen unverhältnismäßig großen Theil des Wirtschaftsertrages aufzehrt, den wirtschaftlichen Wandlungen und dem Geiste der neuen Zeit durch Brechung mit vielen alten Ge- pflogenheiten und Anbahnung eines rationellen Wirtschaftsbetriebes, durch Veredlung und Verfeinerung der Erzeugnisse Rechnung tragen müssen, um seine naturgemäße Stellang als Grundstock des Volkswohlstandes zu behaupten. Im weiterer Folge des neuen Kreislaufes der Dinge werden an den Linien des weitverzweigten Eisenbahnnetzes wieder neue Industriestätten sich entwickeln, die durch Pflege einer besonderen Specialität von Erzengnissen lehens- und concurrenzfähig bleiben können, und die Zeit ist vielleicht nicht mehr ferne, wo bei den zahlreichen Bergbauen, die in keiner Weise erschöpft, nur durch zeitweilig ungünstige Concurrenzver- hältnisse zum Erliegen gekommen sind, wieder das fröhliche „Glück auf" des
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark