Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 126 -

126 Botanisohe Skizze. maculata Pourr. (Tuchma, Hochschwung, Sulzkar, Hochschwab, Eisenhut), Pri- mula Floerkeana Sehr. (Hochgolling, Hochwildstelle), glutinosa Wulf, villosa Wulf. (Seckauer und Turracher Alpen), Ranunculus crenatus W. K. (Rotten- manner Tauern), glacialis L. (höchste Ennsthaler und Murtbaler Alpen), rutae- folius L. (ebenso), Salix herbacea L (ebenso), silesiaca W. (Bösenstein), Satts- surea alpina DC. (Rothkofel, Hochschwung, Hochwart, Sölker Alpen), Saxi- fraga altissima Kern. (Lantsch, Thörlgraben, Ilagenbachgraben hei Kaiwang), aspera L., blepharophylla Kern. (Zinken, Hochschwung, Hochwart, Marstecken), bryoides L., cernua L. (Eisenhut), hieraeifolia W. K. (Reichart, Eisenliut, Hoch- schwung, Hochwart etc.), Rudolphiana Horn. (Hochwart, Tuchma, Hochgolling), Wulfeniana Schott (Hochgolling, Greim bei Oberwölz, Sirbitzkogel, Reichart), Sedum alpestre Vili., villosum L. (Seckauer und Turracher Voralpen), Semper- vivnm arachnoideum L. (Turracher und Schladminger Berge, Reichart), Funkii Braun (Zinken, Reichart, Kessel bei Kleinsölk), montanum L., Wulfenii Hpp. (Turracher und Seckauer Alpen, Blahberg in der Strechen), Senecio carniolicusW., Sibbaldia procumbens L., Silene excapa All., Pumilio Wulf., rupestris L., Stel- laria cerastoides L., Swertia perennis L., Thalictrum alpinum L. (Hochwart), Trifolium glareosum Schi. (Kleinsölker und Schladminger Alpen, Hochwart, Hochschwung, Rothkofel), Veronica bellidioides L., Viola lutea Sm. v. grandi- flora Rchb. (Hengst und Hauseck am Bösenstein). Für d i e T o r f m o o r e des E n n s - und P a l t e n t h a l e s s ind als c h a r a k t e r i s t i s c h h e r v o r z u h e b e n : Andromeda polifolia L., Calla palustris L. (selten), Collutta vulgaris L., Carex canescens L., echinata Murr., flava L., limosa L. (selten), paniculata L., paueiflora Ligtf., stricta Good., vulgaris Fr., Comarum palustre L., Cyperus flavescens L., Drosera longifolia L., obovata M. Ii., rotundifolia L., Epipactis palustris Cr , EriophorumyaginatumL., Juncus filiformis L., Ledum palustre L., (selten), Malaxis paludosa L. (selten), Menyanthes trifoliata L., Molinia coeru- lea L., Nympltaea hiradiata Som. (im Triehner und Gaishorner See), Pedicu- laris palustris L., Sceptrum carolinum L. (bei Trieben nächst Gaishorn sehr selten), Pinns Mughus v. uliginosa Koch, Rhynchospora alba L., Schettchseria palustris L., Triglochin palustre L., Utricularia minor L. (bei Trieben), Vaccittium Oxycoccos L., uliginosum L., Viola palustris L. Die Serpentinfelsen hei Kraubath beherbergen eine eigenthümliche Flora, z. B. Notochlaeua Marantae R. Br., Aspleniutn Serpentini Tsch-, Semper- vivutn Pittonii und Hillebrandtii Schott, Veronica spicata L.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark