Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 137 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 137 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 137 -

Bild der Seite - 137 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 137 -

"Wien - Semmering - Bruck (- Graz). 137 Mürz um den Fuss dieses Kogels herum in das untere Mürzthal nnd er- reicht bald die Station Kindberg. Kindberg. Großer Markt mit Sensenindustrie, überragt von dem Schlosse Oberkindberg. Auf der Weiterfahrt r. auf der Höhe die uralte St. Georgsbirche uud das thurmartige Schloss Hart. Links am Waldes- saume auf steil aufragendem Felsenblock der Calvarienberg und später das Stanzerthal. Das Thal weitet sich und es steigen vier Kirchthürme über dem Thal- hoden auf, u. zw. jene der Pfarrdörfer Allerheiligen, Mürzhofen, St. Lorenzen und St. Marein. Station St. Marein. Großes Pfarrdorf mit den ausgedehnten Bauten des ärarischen Traindepots. Rechts Schloss Nechelheim, näher Schloss Spiegelfeld. Auf der Weiterfahrt erblickt man 1. Schloss Graschnitz und später Schloss Krottendorf. Links, hoch oben am Schlüsse eines schönen Waldthales, wird die Kirche Frauenberg sichtbar. Es folgt 1. Schloss Wieden und bald hierauf Stat ion Kapfenberg . — Links von den Fluten der Mürz, hart an die Berglehne gedrängt, der langgestreckte stattliche Markt Kapfenberg, r. zwei Kirchen und Eisenwerke, am Eingange des Thörlgrabens Bad Steinerhof. Auf der Weiterfahrt steigen 1. ans den Waldeswipfeln auf der Höhe die Ruinen der neunhundertjährigen Stammburg der Stubenberg auf. Rechts Eisenwerke, bald hierauf die großen Bauten der Diamant'schen Papierfabrik, worauf die Bahn, an dem Ausgange des Tragössthales und bei dem reizenden, aus grünem Tannenwalde aufragenden Schlösschen Pöglhof mit uraltem Kirchlein vorüberfahrend, die Stat ion Bruck erreicht. Bahnrestauration, Stadt mit 5800 Einwohnern an der Vereinigung der Mürz mit der Mur, von welcher die Bahn nach Leoben—St. Michael abzweigt. Rechts die Stadt, überragt von einem von N. nach S. ausspringenden Hügel mit den Ruinen der Burg Landskron; 1. der massige Stock des Rennfeldes. Hier endet unsere Bahnroute, da jedoch viele Reisende die Fahrt bis Graz ausdehnen werden, so fügen wir auch eine kurze Schilderung der Bahnfahrt Graz—Bruck an. Die Bahn tritt nun in das enge Murthal, welches einen sö. Lauf nimmt und dessen steil aufstrebende hohe Thalwände mit ihren dunklen Wäldern der Landschaft ein ernstes Gepräge geben. Nach mehreren Krümmungen tritt im Hintergrunde die steile Wand des Rötheisteines heraus, r. auf mäßiger Höhe die Ortschaft Kirchdorf, von dem kräftigen Kirchenhau überragt, 1. auf der Höhe das im massiven Viereck erbaute Schloss Bärnegg, überragt von den Ruinen der alten Burg Bärnegg auf steiler Felsenzinne, unter dem Schlosse die prächtige gothische Kirche. Un- weit davon ist die Stat ion Pern egg. Die Bahn fährt nun an der Mündung des lieblichen Breitenauer Thaies vorüber, weiter nach Stat ion Mixni tz , unmittelbar unter den Wänden des Rötheisteins. Hier ist die Ausgangsstation für den Besuch von Schüsserl- brunn, des Hochlantsch, der Teichalpe und der Drachenhöhle. Bei der Weiterfahrt öffnet sich bald nach der Station Mixnitz, wo die Bahn eine
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark