Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 190 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 190 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 190 -

Bild der Seite - 190 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 190 -

190 St. Marein-. Familienbesitz eines adeligen Geschlechtes war Oberlorenzen in den letzten zwei Jahrhunderten nicht. Gegenwärtiger Besitzer: Alois Voglsang. Mürzhofen. Den beim Schlosse Oberlorenzen vorbeiführenden Fahrweg verfolgend, erreicht man hei einem Bächlein in 10 Min. die von einem gut erhaltenen Fußwege hegleitete Reichsstraße. Die Straße, welche von St. Marein in 20 Min. nach Mürzhofen führt, weiter verfolgend, gelangt man in 12 Min. nach letzterem Ort. Mürzho fen , großes Dorf mit 51 H. und 560 E., früher Post- station. G. : Fuchs, Löscher , Renko, Ortmann, Rinnerer und Ulrich. V.: Deutscher Schulverein, Feuerwehr. Industr ie : Sodawasser- fabrik Scheikl. — In der Mitte des Ortes, durch die malerische Dorfgasse, mit altem, auf steinernem Unterbau sich erhebenden Häusern, mit hübschen Holzgallerien und Giebelbauten, 1. hinauf, gelangt man zu der frühgothischen Filialkirche St Baptist, mit mächtiger Thurmanlage an der Westseite, welche wieder das für das Mürzthal charakteristische Satteldach zeigt. Die einschiffige Kirche zeigt im Schiffe Netz-, im Chore Kreuzgewölbe. Die Grundriss der Pfarrkirche zu Allerheiligen. Aus dem „Kirciiensciimuck". Musikempore ruht auf einem von zwei Pfeilern getragenen Gewölbe. Hübsche alte Thürbeschläge. Kircheneinrichtung zopfig. Al lerhei l igen. Verfolgt man die von Mürzhofen r. abzweigende Straße, die an das Stanzthal führt, so gelangt man in 15 Min., die Mürz nnd Bahn übersetzend, nach Allerheiligen, an der r. Berglehne. Aller- heiligen, Pfarrdorf mit 31 H. nnd 250 E. (Gemeinde, 6 Ortschaften um- fassend, hat 200 H. nnd 1700 E.) G.: Pipitz, Maier, Steinacher. Von Interesse ist die Kirche durch ihre ursprünglich zweischiffige Anlage. Sie entstand laut Inschriftstein 1467 an Stelle einer schon früher bestandenen Allerheiligenkapelle, die 1361 schon urkundlich erwähnt wird, als zweischiffiger Bau, mit Thurm an der Westseite und nach 0. vorge- legtem einschiffigem Presbyterium mit dem gewöhnlichen gothischen poly- genen Chorschluss. Im J. 1499 erfolgte die Neueinwölbung des Schiffes,
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark