Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 223 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 223 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 223 -

Bild der Seite - 223 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 223 -

Brack. 223 Seit ihrer Erbauung benützten die Schlossherren die Kirche als Grab- stätte ihrer Familienglieder, und birgt die Kirche nachstehende Grabstätten und hölzerne, polychromierte, sogenannte Todtenschilde, u. zw. : Außen an der Westseite r. das prächtige Marmorepitaphium des Gallus Freiberrn v. Raggnitz, f 11. August 1558, mit der knienden Gestalt des Ritters, bis in jüngster Zeit mit Originalschwert und Dolch versehen. Innen, unter Pfarrkirche St. Maximilian in Kirchdorf. Aus: „Österr.-ungar. Monarchie in Wort u. Bild". dem Musikchor, vier Todtenschilde aus dem 16. und anfangs des 17. Jahr- hunderts und die Epitaphien des Bartholomäus v. Bärneck und dessen Ehegattin Katharina; des Wi lhe lm v. Bärneck, f am St. Kil ians- tage 1532 als letzter se ines Stammes; Hans Freiherr v. Raggnitz auf Bärnegg, f 1615; Thomas Cassinedi, f 1641 ; des Jakob Reichsgrafen
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark