Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 244 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 244 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 244 -

Bild der Seite - 244 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 244 -

244 Mürzzuschlag- Neuberg -Miirzsteg. — Kapellen. a) Mürzzuschlag-Neuberg-Mürzsteg. 1. Miirzsteg-Frein-Maria-Zell. 2. Miirzsteg-Wegschaid(-Niederalpel). Mürzzuschlag - Neuberg. Staatsbahn. Eröffnet am 1. December 1879. 12 Jem. Fahrpreis 20 kr. II. Cl., 10 kr. HI. Cl., Zonentarif. Die Bahn folgt dem engen Thale der Mürz, die, als krystalheller Alpenflnss bald hart an das Felsengehänge sich schmiegend, bald grüne, von Erlen und Fichten umschattete Matten durcheilend, uns entgegen- rauscht, und erreicht als erste Station Kapellen. Gr.: Bal inhofrestaurat ion mit Fz., Sitzgarten; J. Baum- gartner, 4 Z. Preise: 60 kr. — 1 fl. 50 kr. Volksschule um 1780 g. Kape l len , Pfarrdor f mit 37 H. und 300 F. (Gemeinde 83 H., 800 E.), auf 704 m Sh. mit einschiffiger gothischer Kirche mit kunstvollem Thürbeschlage, reizend in jener kleinen Thalweitung ge- legen, die der mit dem Altenberger Bache vereinigte Raxenbach bei seinem Einflüsse in die Mürz bildet, mit großartigem Ausblick auf die sich im N. majestätisch aufbauenden Felsenmassen des Raxalpenzuges. Phi 1 ippi n e n h öhe. W. vom Bahngebäude führt ein anmuthiger Fußweg durch Wald in mäßiger Steigung in 20 Min. zur Philippinenruhe, von wo sich ein überraschend großartiger Ausblick auf die über dem grünen Vordergrund in gewaltigen "Wänden aufstrebenden Kalkmauern der Schneealpe, des Nasskammrückens und der Raxalpe erschließt. Rax- und Schneealpe . Kapel len bi ldet heute , u. zw. namentl ich seit Erö f fnung der Reiß t h al e r h ü 11 e, c irca 1 St. unter den Raxmauern , den besten Ausgangspunkt für die Beste igung der Raxalpe auf s te i r i s cher Se i te und wird jetzt allgemein der sogenannte Redensteig benützt. Weg- markierungstafel nächst dem Bahnhofe: • roth, Stojen J/2 St., Mitter- bachstall 13/4 St., Reißthalerkütte 2 ya St. ; • blau-gelb, Heukappe 4 St. Die Raxalpe. Die Raxalpe gehört in geognostischer Beziehung zu den Kalkalpen, mit Rücksicht auf das Alpensystem jedoch, zu den Ostalpen. Sie liegt nw. des Semmering, mit dessen Vorgebirge sie durch das Preiner Gschaid, einem geognostisch sehr interessanten Sattel, verbunden ist. Begrenzt wird die- selbe ö. durch die Schwarzau, n. durch die Nass, w. durch den Reiß- und Nass- kammsattel und den Altenbergbach, im S. durch den Raxenbach und das Preiner Gschaid. Sie wird von der steirischen und niederösterreichischen Landesgrenze durchzogen, und zwar derart, dass die höchste Spitze nach Steiermark, die Haupt- masse des Gebirges jedoch nach Niederösterreich fällt. Die Raxalpe bildet einen nahezu isoliert aufragenden Gebirgsstock, und zwar ein langgestrecktes unge- heueres Massiv, dessen riesige und steil abfallende Wände auf den Beschauer
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark