Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 249 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 249 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 249 -

Bild der Seite - 249 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 249 -

Schneealpe. 249 Torflager, die wegen ihrer besonderen Flora besucht werden. Das Nass- köhr dürfte so lange einen See gebildet haben, bis die Wasser am Boden des Sees einen Abzug bekamen, wohin sie bis heute noch fließen, d. i. der sogenannte „Durchfall ." Yom Durchfall gelangt man auf ziemlich gutem Wege zu dem Fahrwege, der Kaiserstraße , die von Krampen zur Hinteralm führt. Auf diesem Yereinigungspunkte steht eine Holzknecht- hütte. Die Gegend selbst heißt Haselboden. Von da führt der Weg ziem- lich steil aufwärts gegen die Hinteralm, früher jedoch trennt sich 1. ein Weg ab zum kaiserlichen Jagdschloss in wunderbar schöner Lage. Von diesem Jagdschloss gelangt man längs eines breiten Felsrückens zur Aus- sicht in den Höllgraben. Wer vom Haselboden nicht zur Hinteralm geben will, kann hier auf dem Fahrwege zum „eisernen Thörl" über „Tyrol" nach Krampen-Neuberg absteigen. Wenn wir das kaiserliche Jagdschloss besichtigt haben, gelangen wir wieder zurück zum Weg zur Hinteralm (viele Almbütten) und über den Hochriegel in die Frein. Entfernungen: Von Altenberg bis Schneealm 3 St.; Schneealm- Großboden 1 % St.; Großboden - Haselboden 1'/2 St.; Haselboden-Hinter- alm 3/4 St.; Hinteralm - Frein 2 ]/2 St. Zusammen 91/, St. 2. Der gelb markierte Weg führt von Kape 11 en-Greit-Kampel zur Scbneealm, sodann über den Ameisbühel zum Grenzstein B und zur Kaarlalmhütte und weiter zum Nasskamm. Dieser Weg beginnt in Kapellen, führt längs des Gießgrabens nach Greit und von hier weiter steil aufwärts bis zur „Öd" (Wegweiser). Von der Öd in starkerSteigung zum Kampel, längs dessen Rücken zur Schneealm (Grabnerhütte) 3y2 St. Von der Scbneealm führt ein sehr anmnthiger Weg zu den Ameisbühel-Hütten und von hier stark fallend, zur Kaarlalm, deren Hütten wegen ihrer Rein- lichkeit zur Rast einladen. Wer nicht die Kaarlalm berühren will, kann längs der österreiehisch-steirischeii Grenze zum Rücken des Nasskamm hinabsteigen. 3. Ein blau markierter Weg führt von Neuberg über das sogenannte „Neudörfel" durch die „Farfel" zum Schneealmplateau, vereinigt sich da- selbst mit dem von Kapellen kommenden gelb markierten Weg: Neuberg- Schneealm 3 St. 4. R o t h b 1 a u ist der Weg von der Kaarlalm bis Nasswald (Schütter- wirtsbaus) markiert. 1 y4 St. 5. Gelbroth ist der Weg zwischen Almgraben und Ameisbühel markiert. 1 Std. 6. Blaugelb ist der Weg am Fuße des Nasskam zum Rücken des letzteren, und längs desselben in nw. Richtung zum oberwähnten Punkt B, markiert. 7. Roth ist der von Al tenberg gegen Nasswald führende Weg vom Fuße des Nasskamm bis zur Höbe desselben markiert. Distanzen: Kapellen-Naßkamm 2 y2 St. ; Nasskamm - Binderwirtshaus 1 St. ; Binder- wirtshäus - Reißthal - Nasswald (Schütter) '/2 Std. II. Raxa lpenste ige : Zur Raxalpe führt vom Rücken des Nass- kamm eine mit rothen bezeichnete Markierung, anfangs ziemlich eben
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark