Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 273 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 273 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 273 -

Bild der Seite - 273 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 273 -

Bruck - Maria-Zell. 273 und sodann aufwärts. Abstieg von der Hinteralpe zum kaiserlichen Jagd- schlosse und von hier durch den Höllgraben nach Scheiterboden und Frein, 2>/2 St. 5. Fr e in -Wi lda lpe über die Wa i dh o f e r k e us eli e , 1 y2 bis 2 St. 6. Fre in -Kön igsa lpe direct durch den Hammerlgraben, 2 St. anstrengend. Bergführer : Ignaz Schaluda. Mürz ste g-Nie d e ralp e 1-Wegsch aid. Täglich Postverbindung. Nach Wegschaid 1 fl. 50 kr. und Maria-Zell 2 fl. 70 kr. Der Fahrweg führt nach der eben längs des Dobreinthales hinführenden Straße. Nach circa 1 St. r. G. Pachler, wo der nw. abzweigende Maria-Zeller Steig, welcher über das Bruckalpenkreuz, 1402 m, zum sogenannten Fallensteiner auf der Maria Zeller Straße in circa 3 St. führt. Circa 20 Min. nach Pachlers G. erreicht man die kleine Ortschaft Niederalpel, von wo die Straße ziemlich steil direct gegen den 1220m hohen Niederalpelsattel anzusteigen beginnt. Von Niederalpel führt ein roth markierter Steig in 5 St. über die Sohlenalpe und den Wildkammsteig zur Pyramide der Hohen Veitsch. Von Niederalpel bis zur Höhe 1 '/2 St. Auf der Sattelhöhe erschließt sich ein prachtvoller Blick auf den gewaltigen Hochschwabzug; noch schöner etwas r. von der Straße. Nun senkt sich die Straße durch Wald abermals steil in den Aschbachgraben, in dessen Thalsohle die Ort- schaft Aschbach mit Hochofen der Alpinen Montangesellschaft liegt, wo 1. der von Ungarn und der nordöstlichen Steiermark über Fischbach- Veitsch-Rothsohlsattel kommende sogenannte Zellerweg (Wallfahrtsweg) ein- mündet. Die Straße folgt nun weiter dem Aschbachthale und erreicht in circa 1 % St. von der Sattelhöhe die Maria-Zeller Hauptstraße bei der Ortschaft und Poststation Wegschaid. (Siehe weitere Strecke Kapfen- berg-Maria-Zell.) b) (Bruck -) Kapfenberg - Aflenz - Seewiesen-Weg- schaid - Gusswerk - Maria-Zell. 1. Wegschaid - Kastenriegel - Holl - Weichselboden - Wildalpen. 2. Gusswerk - Greith - Weichselboden. Diese herrliche Hochgebirgsroute, welche mitten durch eine der groß- artigsten Kalkgebirgslandschaften Obersteiers, nach dem berühmtesten Wall- fahrtsorte Österreichs, dem wunderbar schön gelegenen Maria-Zell führt, wird von einer vorzüglich erhaltenen Poststraße durchzogen und gestattet die von der k. k. Oberpostdirection in Graz über besondere Verwendung des Herrn Oberpostdirectors W. Groß, des Handelskammerpräsidenten J. Vogel und des k. k. Bezirkshauptmannes in Bruck, Baron Vernier de Rougemont, eingeführte ausgezeichnete Einrichtung von Eilfahrten nach Schweizersystem, mittelst bequemer viersitziger, von schmuck adjustierten Krau ss, Die eherne Mark. 18
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark