Seite - 300 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Bild der Seite - 300 -
Text der Seite - 300 -
300 Brandhof.
Zeit, beschloss ich, Johann, Erzherzog von Österreich, in den schirmenden Alpen mir
ein Haus der Ruhe, der thätigen, dem Frommen meines kaiserlichen Herrn und Bruders
und seiner unerschütterlichen Bergvölker gewidmeten Zurückgezogenheit, sowie auch
als Beleg, wie sehr jederzeit mein Gemüth ehrgeizigem Streben fremd war —ein-
fach und prunklos zu bauen." Ein schlichter, ursprünglich ebenerdiger, nun stock-
hoher Bau. zwischen dessen Flügeln sich eine im Achteck gebaute gothische Ka-
pelle einschiebt, überragt von einim hohen Dachstuhle mit Glockentliürmchen,
bilden das Anwesen, • an welches sich ein Meierhof anschließt. Ein lustig plät-
schernder Brunnen, freundliche Parkanlagen und ein kleines Gärtchen mit seltenen
Alpenpflanzen verschönern und beleben nach außen den einstigen Lieblingssitz
Erzherzog Johanns. Die Innenräume, stets zugänglich, zeigen neben manchem
kunstvollen Schmucke zahlreiche Reliquien weihevoller Erinnnerung an den Prinzen
Johann. Ein altdeutscher Saal mit schönen Glasgemälden von Kothgasser, nach
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
- Titel
- Die eherne Mark
- Untertitel
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Band
- 1
- Autor
- Ferdinand Krauss
- Verlag
- Leykam
- Ort
- Graz
- Datum
- 1892
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.45 x 21.56 cm
- Seiten
- 496
- Schlagwörter
- Steiermark, Heimatkunde
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918