Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 348 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 348 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 348 -

Bild der Seite - 348 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 348 -

348 Leobon. ausgebildetem Steilgiebel und 2 Flügelbauten bestehend, ist 72 m lang und um- fasst 86 diverse Localitäten für zusammen 140 Kranke, mit je 30 m3 Luftraum bei Normalbelag, darunter 5 Extrazimmer für Höherzahlende, und hat jede Ab- theilung ihren Baderaum und eigene Theeküche. Im Hauptgebäude befinden sich auch isoliert die Wohnungen des Seeundararztes und des Anstaltsverwalters. Die Beheizung sämmtlicher Bäume erfolgt mittelst Centralheißwasseranlage. Die Beleuchtung besorgt die städtische Gasanstalt. Die Anstalt besitzt weiters eine eigene Druckwasserleitung aus dem der Anstalt gehörigen Grunde durch Fassung einer hochgelegenen Quelle und Er- bauung eines Reservoirs. Eine Telegraphen- und Telephonleitung verbindet alle Räume der Anstalt und concentriert sich in den Administrationslocalitäten. Außer dem Hauptgebäude
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark