Seite - 349 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Bild der Seite - 349 -
Text der Seite - 349 -
Leoben. 349
umfasst die Anstalt einen Isolierpavillon, das "Wirtschaftsgebäude und das
Leichenhaus.
Der sehr interessant angelegte Isolierpavillon besteht aus 3 vollkommen
abgeschlossenen Abtheilungen von je 2 Krankenzimmern mit zusammen 7 Betten,
"Wärterzimmer, Badezimmer, Kiiche und Aborte. Im Kellergeschosse befindet
sich das von außen zugängliche Desinfectionslocal.
Das Wirtschaftsgebäude umfasst die Waschküche mit Trocken-, Roll- und
Bügelkammer, während endlich das Leichenhaus außer der Einsegnungshalle,
Aufbahrungsräume für Pfleglinge I., II. und III. Classe, sowie separiert auch für
an Infectionskrankheiten Verstorbene enthält. Das nach den Plänen des Landes-
bau amtes, beziehungsweise des Herrn Landesingenieurs Adolf Rosmann,
vom Baumeister Forobosco in Bruck erhaute Krankenhaus bildet das schönste
und groß te jener Reihe in jüngster Zeit über Initiative des Landes-
ausschusses und specieil des Landeshauptmannes Excellenz
Gundaker Graf Wurmbrand, sowie des Referenten für Landes-
Wohlthätigkeitsanstalten Graf Edmund Attems in allen Theilen
Steiermarks entstandenen Krankenhausneubauten, welche durch ihre Anlage und
Einrichtung sowohl dem Frequenzbedürfnisse, als allen Anforderungen der ärzt-
lichen Wissenschaften wie der Humanität vollauf Rechnung tragen.
Die feierliche Grundsteinlegung durch das durchlauchtigste Kronprinzen-
paar erfolgte am 28. October 1887, die Eröffnung der neueu Anstalt am 30. No-
vember 1889. Als Ordinarius der neuen Anstalt fungiert Herr Dr. W. Wikulil,
welchem zwei Hilfsärzte (Doctoren der Medicin, wovon der eine in der Anstalt
wohnt) zur Seite stehen. Die Krankenpflege besorgen die mit 1. Jänner 1882 ein-
geführten Kreuzschwestern. Die Verköstigung wird in eigener Regie geführt.
Als Stifter und Gründer des Leohner Spitales kann der praktische Arzt
Audreas Wieser betrachtet werden, indem dieser Mann mit Testament vom
27. März 1779 5000 fl. Capital zur Errichtung von 10 Krankenbetten für Dienst-
boten und Reisende unter Verwaltung des Stadtmagistrates von Leoben legierte,
welcher Stiftung bald mehrere andere Stiftungen zuflössen. Auf Grund dieser Stif-
tung wurde am 3. August 1803 dasKrankenhaus, welches mit eisernen Betten versehen
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
- Titel
- Die eherne Mark
- Untertitel
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Band
- 1
- Autor
- Ferdinand Krauss
- Verlag
- Leykam
- Ort
- Graz
- Datum
- 1892
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.45 x 21.56 cm
- Seiten
- 496
- Schlagwörter
- Steiermark, Heimatkunde
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918