Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Seite - 371 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 371 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Bild der Seite - 371 -

Bild der Seite - 371 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1

Text der Seite - 371 -

Umgebung Leobens. 371 einsam und still, durch die umliegenden Waldberge scheinbar ganz abge- schlossen. Gleich außer dem Gasthause weist r. eine Tafel auf den steilen Weg nach Heiligenbrunn (% St.), eine Waldkapelle mit Quelle am Berg- abhange, von der aus sich der Weg den Berg hinan zieht, eventuell bis zum Wolfgruber, siehe 12. 12. Wolfgruber . Der Bergrücken zwischen dem bei Leoben sich in die Mur ergießenden Vordernbergerbache und dem bei St. Michael be- ginnenden Liesingthale, Traidersberg genannt, gewährt herrliche Aus- sichten, die schönsten von Leoben in iy2 — 2 St. erreichbaren. Iii dieser Beziehung empfiehlt sich besonders das über 900 m hoch gelegene Wirts- haus Wolfgruber. Wege dahin: a) auf der St. Michaeler Straße bis über die Bahn, vor der Ziegelfabrik r. und nach circa 100 Schritten wieder 1., wo am Waldsaume die Markierung beginnt (roth-weiß), welche zum Rasteiner und von da in 20 Min. zum Wolfgruber führt, 2 St.; b) auf der St. Michaeler Straße bis nahe zu deren höchstem Punkte (40 Min.), dann r. beim Kreuze in der Schlucht aufwärts (1/4 St. von der Straße weg, 1. kurzer Fußsteig zu der pittoresken Felsenkanzel ober Hinterberg) bis auf den Bergrücken, längs desselben fort, schließlich etwas abwärts zum Rasteiner und Wolfgruber (2 St.) ; von dort kommt man längs der Markierung in 1 St. nach St. Michael. 13. Kügerlwirt. Von dem obigen Wege a) zum Wolfgruber zweigt sich bald nach Erreichung des Waldes ein ebener Weg r. ab, der den schönsten Blick auf das Donawitzerthal und die den Hintergrund desselben begrenzenden gewaltigen Kalkmauern (Reiting, Reichenstein u. s. w.) dar- bietet und der über den Kügerhvirt bis Donawitz (1 St.) verfolgt werden kann. 14. Annaberg 1. Auf der Vordernbergerstraße bis 100 Schritte hinter Fischerauers Gasthaus, dann r. Fußsteig ans Ziel (20 Min.). Sehr lohnender Ausblick einerseits auf Donawitz mit dem Reiting im Hinter- grunde, andererseits anf Leoben. Geht man den Bergrücken weiter aufwärts, so kommt man auf hübschem Waldwege zum Ziegelsberger, 3/4 St. 15. Z iege l sberger (Rachoyhube). Auf der Vordernbergerstraße bis über die Bahn, r. am neuen Stephaniespitale vorüber zu einer Häuser- gruppe und dort 1. (Beginn der Markierung in den Tollinggraben roth- blau-gelb) erst über eine Wiese, dann durch Wald stets aufwärts zum Bauerngehöfte Ziegelsberger (40 Min.), Aussicht auf die Leobner Berge und das Murthal. 16. Donawitz. Dorthin gelangt man in. % St. a) anf der Vordern- bergerstraße; b) durch die Waasenvorstadt auf dem bei der Kirche r. einlenkenden Weg; c) über das Annabergl. Große Eisenwerke der Alpinen Montangesellschaft. Werksrestauration. 17. St. Peter -Frey enstein. In 1J/2 St. zu erreichen: a) auf der Vordernbergerstraße; b) über das Annabergl; c) auf dem nahe vor dem Ziegelsberger (siehe oben) 1 abzweigenden, anfangs ebenen Weg bis gegen den Tollinggraben, dort herab auf die Straße, am von Mayr'schen Schlosse Freyenstein vorüber; stets Ausblicke auf die Gebirge. In St. Peter gutes Gasthaus des Graf. Von dort steigt man in 20 Min. durch einen Graben 24*
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 1
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
1
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.45 x 21.56 cm
Seiten
496
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark