Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 2 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 2 -

Bild der Seite - 2 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 2 -

2 Das Tlial der Enns. grandiosen Abstürze die hellgrauen Kalkmauern bis gegen 3000 m auf- ragen. Nur eine schmale Hochfläche von einer durchschnittlichen Höhe von 1100m, die Ramsau, lagert anfangs noch diesem wilden Felsen- gewände vor und über die dunklen Waldhänge dieses Plateaus starren die riesigen Felsenmauern des Dachsteinzuges und des Kammergebirges in des Äthers Blau. Die Thalsohle ist anfangs durchschnittlich kaum 1 fon breit und meist mit sumpfigen Wiesen bedeckt, deren Torfmoore und die im ganzen Ennsthale hindurch verbreitete L i n d w u r m s a g e erinnern, dass hier einst Seebecken bestanden. Bei Gröbming schiebt sich n. der circa 9 hm lange und 2 hm breite plateauartige Mitterberg, dessen breiter Rücken sich kaum 150 m über die Thalsohle erhebt, in die Ennsniederung ein, über welche der Zug des Kamm, eine senkrecht abstürzende Felsen- mauer mit sägeartig zerhackter Schneide, sich aufschwingt. Von Gröbming aufwärts weitet sich das von der gelblich grünen, in großen Windungen ruhig dahintreibenden Enns durchflössen e Thal, u. zw. erreicht die Thal- sohle an der Einmündung der den Kalkalpenzug vollständig durchbrechenden Salza , eine Breite von nahezu 3 hm. Nun beginnt n. der gewaltige Zug des Grimming mit seinen nahezu senkiocht abstürzenden Felsenwänden durchschnittlich 1550 m über dem Thalboden aufragend. Rasch weitet sich jetzt das Thal der Enns, bis sich dasselbe bei Irdning zu einem nahezu 1 Std. breiten herrlichen Becken ausweitet. Hier mündet von W. der Grimming und von S. der Donners-Bach in die Enns. Der riesig groß erscheinende Grimming fällt hier als gigan- tischer Felskoloss, ein ewiges Schneefeld zwischen seinen Rippen bergend, weithin das Landschaftsbild des Ennsthales beherrschend, nach 0. in furcht- barer Wildheit ab, während an dessen Fuße auf mächtigen Bastionen Schloss Trautenfels sich erhebt. Nördlich des Grimming klimmt ober dem wildromantischen Thale des Grimmingbaches die Ausseerbahn, in Tunnels das Felsgewände durchbrechend, hinan ; über derselben ragt die Stätte, wo einst die Traungauer als Herzoge von Steiermark in fester Burg gar oft residierten, das uralte Pürgg, dessen romanischer Kirchenbau heute noch Zeugnis von der einstigen Bedeutung dieser historischen Stätte gibt. Zu ihren Füßen dehnen sich die Reste der Stai na eher Schlösser aus und ragt weiterhin Schloß Friedstein an der n. Thallehne auf, während sich am Südrande des Beckens das alte Jagdschlösschen der Praunfalk, das nunmehrige Kapuzinerkloster F a l k e n bürg und das Neuschloss Gump e n s t e i n nebst P ich lern und das B u t t e r e r Sch lös schen erheben. Gegen 0. begrenzt der isoliert aus dem Thale aufragende Kulm- berg , von dessen Höhe das romanische Kirchlein zu H o h e n b e r g zu Thale schaut das Irdninger Becken, an dessen einstige mächtige Wasser- flut nur mehr der kleine Butterer See erinnert. Auch ein uralter, einst sehr wichtiger Saumweg, auf welchem vom Murthal über Oberwölz, Glattjoch, durch das Thal von Donnersbach nach Irdning und weiter über Aussee und Salzburg Italiens Schätze ins Reich verfrachtet wurden, mündete hier in das Thal der. Enns. So bildete das burgenreiche Irdninger Becken den culturellen Mittelpunkt des obe ren
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark