Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 26 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 26 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 26 -

Bild der Seite - 26 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 26 -

26 Groß-Reifling. Das Kirchlein enthält drei Altäre, wovon der Seitenaltar r. mit der heil. Barbara 1664 von Leonhard Kherzenmändl v. Prantenberg und der 1. 1665 von Sarah Wedl, einer geborenen Kherzenmändl, errichtet wurde. Der frühere Hochaltar, einer der schönsten Flügelaltäre Steiermarks, mit farbenfrischen Darstellungen aus der Passionsgeschichte, von hohem Kunstwert, 1518 von Althofer, einem Schüler Dürers gemalt, befindet sich seit kurzem im Besitze des Landesmuseums in Graz. Zu den kunstvollsten Wasserbauwerken Steiermarks gehörte auch ein, 1574 von Hans Gasteiger erbauter, 1861 weggerissener, 571 m langer Holzrechen über die Enns (nahe dem Einflüsse der Salza in die Enns verlegt). Ein Modell des alten Rechens besitzt das Admonter Stifts-Archiv. In geologischer Beziehung ist die der Triasformation angeliörige Umgebung Reiflings interessant, indem sie aus dem petrefactenreichen Reiflinger Muschelkalk besteht, welcher ausschließlich nur Cephalopoden enthält. In dem w. von Reifling am Wege nach St. Gallen befindlichen Steinbruche wurde 1847 das Skelett eines Sauriers entdeckt, welches Thier circa 9*5 m lang gewesen sein muss und als Ichthyosaurus platyadon, u. zw. als das schönste und vollständig bekannte Exemplar dieser Gattung erkannt wurde. Dasselbe kam in das Naturaliencabinet des Stiftes Admont, wo es 1865 beim großen Stiftsbrande vernichtet wurde. S p a z i e r g ä n g e und Touren : 1. auf die Hagn , sw. vom Stationsgebäude, zu dem interessanten Pflanzgarten, 20 Min. Von der Höhe schöner Blick auf die Esslinger Alpe, Tamischbachthurm, Akogl und Steinwand. 2. auf die Ram sau , % Std., reizender Tiefblick und Gebirgs- anssicht, wie oben. 3. nach der Kr ipp au, n. auf der Straße gegen Altenmarkt, y2 Std. in einer lieblichen Thalweite gelegen und weiter durch den Schacherl Vi Std. zum Krippelmaier, Gasthaus. 4. über Kr ipp au zum Dietrichshaag mit der Rochusgrotte, deren kalte Quelle besondere Heilkraft besitzen soll. 5. Ka r l A u g u s t - S t e i g ; herrliche Waldpromenade nach Garns, 11/2—2 Std. Weg markiert von der Salzabrücke. Von Reifling über die Ennsbrücke, dann r. die Straße längs der Rollbahn fort bis zur Salza- brücke, 20 Min. Nun über die Brücke, an deren Ende 1. der prächtige, mit vielen Ruhebänken versehene Waldweg abzweigt. L. großartiger, jüngst erbauter Holzrechen über die Salza. Der Weg zieht hoch an der Thallehne, mit stetem prächtigen Tiefblick auf die in ungeheuren Schuttmassen ein- geschnittene, smaragdgrüne , tief klare Flut der Salza durch Wald dahin und erreicht zuletzt, r. abzweigend und einen Sattel übersetzend, Garns. 6. Nach L a n d l , 35 Min. Sehr lohnender Spaziergang auf der, eine große Krümmung bildenden Straße, mit prächtigem Blick auf die in tiefer Waldschlucht sich vollziehende Vereinigung der Salza mit der Enns. Bald zeigt sich das liebliche Gelände von Landl mit seinen malerisch zerstreuten Häusergruppen mit zwei Gasthäusern. Von hier auf Steig w. über den sogenannten Übergang in den Tamischbachgraben und längs der Straße zurück nach Reifling, 1 Std. von Landl. 7. T a m i s c h b a c h t h u r m , 2034 m; lohnendste Partie von Groß- Reifling. Weg markiert, 5 Std., siehe Touren von Gstatterboden.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark