Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 33 -

Das Hochkaar. 8 3 II Eisenerzer Höhe, 6 Std,, r. markirt, viel begangen. Einst Saumweg für Eisen- und Kohlenfracht. Ein Saum wog per Pferd 2'/2 Ctr. Der Steig zweigt am ö. Ende des Hinterwildalpenkessels 1. von der Straße ab und steigt s. über mehrere Terrassen mäßig hinan (G. Raminger) ; von hier in Serpentinen zu den Senn- hütten und weiter zur Höhe 1543 m (nächst der Höhe befindet sich das Jagdhaus Marienhütte des Grafen Wilczek auf dem Grasberg), bis hieher 2 »/2 Std. Nun steil hinab in die Seeau 2 Std. und von hier entweder r. in 3/4 Std. zum Leopoldsteiner See, oder in iy2 Std. nach Eisenerz. 4. Ärzbe rghöh le . Man erreicht die Höhle, von dem circa 1 Std. w. von Wildalpen an der die Salza begleitenden Straße liegenden Stein- bruchwirtshaus 1. aufsteigend, in circa 35 Min. Die Höhle besteht aus zwei Abtheilungen, einer unteren Halle mit zwei Felsenthoren, wovon eines ins Freie führt und dem oberen, 9 m über der untern Halle liegenden Stockwerke, zu welchem eine feste Stiege durch das zweite Felsenthor hinauf führt. Den Abschluss der oberen Halle bildet eine Wand mit zwei Felsenthoren. Durch ein Loch klimmend, gelangt man in die prächtige, 24 m lange Haupthalle. Einer der Seitengänge derselben mündet iii ein mit Bergmilch umkleidetes Felsenthor. Das H o c h k a a r 1809 m. Nw. von Wildalpen-erhebt sich an der Grenze Steiermarks und Niederösterreichs in ausgezeichnet freier Lage das Hochkaar, dessen Gipfel eine ebenso wechselvolle als großartige Rundschau gewährt, welche unbestritten als die schönste in ganz Niederösterreich betrachtet wird. Diese herrliche Rundschau veranlasste vorerst die Section Waidhofen a. d. Ybbs des Ö. T.-C. und später auch die Section Krems- Stein vor ungefähr 5—7 Jahren auf dem Hochkaar ein Schutzhaus zu erbauen. Dieser Plan fand mit der Eröffnung der vorzüglich eingerichteten Hütte (Schlafräume für Herren und Damen mit circa 20; Schlafstellen) im September 1890 und Übernahme derselben durch die Centrale zu Pfingsten 1891 seine Verwirklichung, dank der unermüdlichen Thätigkeit beider Sektionen, u. zw. insbesonders des Obmannes ;der Section von Krems-Stein, August Weigl. , Ans t iege . Ausgangspunkt für alle Anstiege ist die Bahnstation Groß - Reif ling, weiter für die südlichen Anstiege das Thal der Salza, das Thal der Mändling jedoch für die- nördlichen Anstiege. .Der bes te und i n t e r e s s a n t e s t e Aufs.tie.g (gut markiert) is t von Wi 1 d a 1 p e n aus, über das 1 i/2 Std. 'entfernte, ' aii der Palfauer Straße liegende Fachwerk (kleines Wirtshaus) ; man übersetzt auf. das r. Ufer der Salza und wandert längs des Lassingbaches aufwärts bis zu einer Brücke, die man überschreitet, dann ein Stück am r. Ufer des Baches weiter und auf einen rotli markierten Weg über einen bematteten Hang, dann durch Wald an Quellen vorbei zur Kirchlauer Alm, zuletzt steil über Geröll durch die Steinplah (in der Karte Steinplan) auf den Grat und längs desselben zum Gipfel (durchwegs markiert), von der Salzabrücke beim Fachwerk 23/4—3 Std. Vom Gipfel zum Schutzhause 3/4 Std. Der bequemste Aufstieg erfolgt von der Nordseite, u. zw. von der Straße zwischen Mändling, G. Staudinger, und Lassing, G. des J. Anderle, roth-weiß-roth markiert, durch den Königsgraben. Von Mändling Krause , Die eherne Mark. 3
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark