Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 49 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 49 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 49 -

Bild der Seite - 49 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 49 -

Gstatterboden. 49 Gesellschaft d'Ennsthaler in Wien errichtete, am 15. August 1885 eröffnete Schutz- hütte mit Schlafsaal, zwei separaten Zimmern (kleine Bibliothek), Von der Eggeralpe prächtiger Blick auf den felsumschlossenen Thalkessel von Gstatterboden. Bis zur Eggeralpe (Schutzhaus) 3 Std. Von hier erreicht man nun längs des be- grasten Rückens. ohne Anstrengung in l'/2—2 Std. die Spitze (Kuppe) des nach N. in riesigen Wänden abstürzenden Tamischbachthurmes. Panorama siehe Seite 46. 5. Auf den großen Buch st e in 2224 m, 5 Std., markiert. Weg an- strengend, doch ungefährlich. Bis Brucksattel, siehe wie bei 3, nun n. steil zu einem felsigen Kamm und längs desselben durch Krummholz aufwärts. Der Steig gelangt hierauf zu großen Schuttfeldern, die durchquert werden müssen, um die mit Felsblöcken erfüllte Buchauscharte zu erreichen. Nun durch diese Schlucht hinauf bis zur Plateauhöhe, von AVO man mühelos die begraste Kuppe des großen Ennsthaler Schutzhütte. Buchstein erreicht (Gedenkbuch). Großartige, furchtbar zerklüftete nächste Um- gebung. Aussicht ungemein lohnend, n. bis zur Donauebene, sw. bis zum Dachstein und den Hohen Tauern reichend u. s. av. Besonders schön der Blick auf das zu Füßen liegende Thal von Admont. Kleiner Buch stein. Sclrwierige Kletterpartie, sehr gefährlich, 6 Std., nicht markiert. WasserfallAveg, Hesshütte, Ilochtlior. Der interessante, 1891 von der alpinen Gesellschaft d' Ennsthaler hergestellte Steig beginnt (blau markiert) x/% Std. von Gstatterboden beim Wächterhause an der Kummerbrücke und führt durch Wald in den Kessel des unteren Wasserfallgrabens, an dessen ö. Gehänge er in Serpentinen bis zu den Wasserfalhvänden hinangeleitet. Nun wird die erste mit Handhaben versicherte Felsstufe erklommen, dann eine mächtige Felsmulde, unmittelbar unter dem Wasserfalle durchquert und r. gegen die Planspitze empor- Krauss, Die eherne Mark. 4
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark