Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 74 -

74 Röthelstein. welcher mit seiner alten Linde und dem plätschernden Brunnenquell ein ungemein trauliches Stimmungsbild gewährt. Durch die Thorhalle betritt man den von Säulengängen umzogenen Schlosshof, in welchem eine alte Feldschlange, zwei kurze und drei längere, im Jahre 1681 von Medard Beig in Graz gegossene Kanonen mit dem Wappen des Stiftes und des Abtes, Interesse beanspruchen. Im ersten Stockwerke liegt der 24 Schritt lange und 12 Schritt breite Speisesaal mit sehr schönen Tapetenmalereien, die Legende „vom verlorenen Sohn" behandelnd, und prächtigen Thür- portalen. Man gelangt hierauf in das Schützenzimmer mit alten Scheiben. Die Flucht der übrigen Zimmer ziert eine Gallerie von 370 Bildern, meist Copien von Niederländern, dann Porträts Kaiser Ferdinands II. und Röthelstein. III., sowie Maximilians II., deren Wertstücke jedoch in den sehr interes- santen mittelalterlichen, altdeutschen Holztafelbildern liegt. Beachtens- wert ist auch ein schmiedeeiserner Ofen im Barockstile. In einem kleinen Gemache befindet sich das Bild der Dame mit dem Todtenkopf, ursprüng- lich wohl nur eine symbolische Darstellung der Vergänglichkeit irdischer Schönheit zu ascetischen Zwecken, später aber von Sagen umsponnen. Diese lassen in der dargestellten Dame die Herrin der Burg Streckau erscheinen, welche an einen Bitter von Scheifling verlobt, diesem nach seiner Heimkehr von fernen Landen betheuerte, den Schleier nehmen und aller irdischen Liebe entsagen zu wollen. Dabei pflog sie aber heimliche Liebschaft mit einem fremden Ritter. Voll Verzweiflung stürzte sich der abgewiesene Bräutigam in die Fluten der Enns, aus welchen ihn jedoch Waldfrauen retteten. Die Treulose feierte
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark