Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 82 -

82 Liezen. Jahre 1120 tritt mit Erchinbeck von Liezen ein gleichnamiges Edelgeschlecht auf, welches sich bis Ende des 14. Jahrhunderts verfolgen lässt. Umgebung. Wenige Orte Steiermarks besitzen so schöne Wald- anlagen wie Liezen. Diese durchziehen bis zu über 1 Stunde Entfernung die circa 5 bis 10 Min. vom Dorfe beginnenden Wälder und geleiten bald zu sprudelnden Quellen in Waldesschatten, bald zu herrlichen Aussichtspunkten auf eine mächtige Gebirgswelt, bald wieder an murmelnden Bächen zu Ein- siedeleien in idyllischer Einsamkeit und gestatten so ein stundenlanges Wandern durch Nadel- und Laubholzwälder mit wechselvollen Scenerien und herzerfreuenden Aus- und Durchblicken. 1. C a l v a r i e n b e r g ; nächster Aussichtspunkt, 20 Min. Auf der Pyhrnerstraße einige Minuten bis zur Säge und von hier r. über den Steg und hinauf zudem 1770 erbauten, lindenumschatteten Kirchlein. Herrliche Aussicht. 2. Vom Calvarienberg zieht sich nahezu eben der Nico laus weg, eine der schönsten Waldpromenaden durch Fichtenwald zur Irenenquelle hin, lauschiger Waldwinkel. Circa 3/4 Std. vom Calvarienberg in gleicher Richtung den Weg weiter verfolgend, erreicht man bald den Pflanzgarten, eine sehr interessante, in Terrassen angelegte Forstcultur, eine Schöpfung des k. k. Forstcommissärs Leo Woi tsch . Andererseits strahlen vom Calvarienberg ein Weg auf den Salberg, 1395 m, von wo man bei der sogenannten Hirschlacke eine prächtige Dachsteinansicht genießt und der sogenannte obere Reiterweg aus. 3. Mar i enwa ldweg , A n t o n i e k l a u s e , S c h l a g e r b a u e r , We ißenbach . In w. Richtung zieht sich von Liezen am n. Thalgelände durch schöne Waldbestände der aussichtsreiche Marienwaldweg hin. Bald im kühlen Schatten alter Buchen und hochstämmiger Fichten, bald auf sonnigen Höhen hinziehend, gewährt dieser herrliche Waldweg einen ebenso mühelosen, wie herzerquickenden Naturgenuss. Bald verzweigt sich der Weg in einen zum Schwagerbauer, einem Gehöfte mit ländlicher Wirt- schaft (1 Std. von Liezen), von wo sich eine bis zum Dachstein reichende Aussicht erschließt, führenden Spazierweg und einen anmuthigen, idyllisch schönen Bachweg der zur A n t o n i e k l a u s e , einer reizenden Einsiedelei, und zur Waldandacht im stimmungsvollen Waldesdunkel geleitet. Etwa 35 Min. von Liezen am Wege nach Weißenbach liegt das zwei Stock hohe, von Eckthürmen flankierte Sch lösschen Gra fen egg, ein hübscher Bau im Charakter des 17. Jahrhunderts, wahrscheinlich der Stammsitz des im 15. Jahrhundert auftretenden Edelgeschlechtes der Grafenegger. Im Jahre 1636 kaufte das Stift Admont das Gut von Maria Breuner um 26.000 fl., schenkte es aber schon 1662 wieder dem admon- tischen Pfleger zu Strechau, Wenzeslaus von Hiernigg. 4. W e i ß e n b a c h , mit 1886 gegr. Volksschule (einclassig), ya Std. w. von Liezen, zwischen Obstculturen ausgebreitet, bietet mit seinen guten Gasthäusern, Weichbold und Wagnerwirt, mit großen Sitzgärten, einen Lieblingsausflugsort der Bewohner von Liezen.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark