Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 87 -

Wolkenstein. — Friedstein. 87 J. 1259 wurde der Gegenbischof Ulrich v. Salzburg, welcher nach Admont geflüchtet war angeblich von böhmischen Mönchen verrathen, von dem Ritter Heinrich v. Thurn zu Rottenmann gefangen und durch ein Jahr auf Wolkenstein in Haft gehalten Seither erscheint die Burg immer als landesfürstlicher Besitz, bis 1622 Kaiser Ferdinand II. die Herrschaft an Polykarp Scheitt, Freiherrn v. Hohenburg verkaufte. Von diesem Besitze kam sie an die Khuenburg und 1630 durch Kauf an die Saurau, in deren Besitz die Herrschaft bis 1817 blieb. Im Jahre 1833 erwarb Josef Rossmann die Herrschaft und errichtete in Wörschach das Schwefelbad. Der Sitz der Herrschaft, deren Unterthanen in 40 Gemeinden zerstreut waren (bis zur Ramsau), wurde 1689 in ein Rust ical haus in l rdning verlegt und dür f te bald hierauf die Burg dem Verfal le preis- gegeben worden sein. Wolkenstein im Jahre 1681. Auf anfangs erwähntem Fahrwege, von welchem am Fuße des Burgfelsens rechts ein Steig abzweigt, erreicht man in 15—20 Minuten den großen Hof oder Zwinger der Burg, deren äußerste Umfassungsmauer noch ziemlich gut erhalten ist. Wenige Minuten übér Niederhofen schmiegt sich an den waldreichen Thalhang Schloss F r i e d s t e i n . Durch reizende Parkanlagen gelangt man zur Pforte des Vor- gebäudes. Dieses gegen die Hofanlage malerisch in Arkaden ausladende Vorgebäude wird von einem Uhrthürmchen überragt und an der Nord seite durch ein bis zum Hochschlosse sich hinziehendes Stallgebäude flankiert.. Durchschreitet man die Thorhalle, so gelangt man in den Schlosshof,, welchem gegen Süden, gegen das Irdningerbecken, prächtige Blumenbeete: und Baumgruppen vorliegen.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark