Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 100 -

1 0 0 Hohenberg. welches schon 1171 urkundlich erwähnt wird, während das Örtchen Hohen- berg 1150 und das gleichnamige Geschlecht schon 1135 mit dem freien Manne Regilo von Hohenberg erscheint und später gar oft genannt wird. In seinem lauschigen Verstecke, abseits vom Wege, hat das Kirchlein seine u r s p r ü n g l i c h e roman i sche Anlage (romanisches Schiff mit Apsis und flacher Holzdecke) erhalten. Her Kunstfreund findet aber hier noch ein reizendes, spätgothisches Flügelaltärclien mit kunstvollen Tempera- Malereien (Kreuztragung) in der Manier Lucas Cranachs, Scenen aus dem Leben des hl. Johannes darstellend, an den Flügeln und geschnitzten Figuren im Schrein. Auf der Höhe von Kulm sind schanzenartige Mauerreste vorhanden. Der zweite Weg führt als Straße circa V2 Std. von Aigen fort bis zur Wegtheilung bei 2 Linden, nun 1., beziehungsweise gerade- aus, quer über das Ennstbal in 30 Min. nach Wörschach. In der Umgebung wurde jüngst ein kleines Schwert gefunden. 8. Neuwirrtli: J/2 Stde, schöner schattiger Weg über Piglitz, Ursprung der neuen Irdninger Wasserleitung. 9. Zum sogenannten II e i d e n li u g e 1 ]/2 Std., bei Alt-Irdning (der Sage nach einst heidnische Opferstätte.) 10. Zum P e t e r b a u e r n 1 Std., reizende Lage mit prächtiger Aussicht. 11. Auf das Mölbegg, 2076 m. Berühmte Fernsicht, 4 Std. Lohnendster Weg. Von Irdning s. auf dem Wege nach Winklern bis zum vlg. Braumirtl (10 Mtn.) dann geradeaus s. über den Katzensteig, durch 2 Tliore, gerade s. ö. dann am Fuße eines Hügels dahin bis zur Straße, über ein „Stiegel" und nun r. s. bis Winklern (l'/2 Std.) Von Winklern über n. vlg. Steiner % Std., zuletzt nach 0. abzweigend in 1 Std. zum Fuße des Mölbegg in mäßiger Steigung. Nun in circa 3/4 Std. Gothische Statue in Hohenberg, ziemlich steil zur Hölie. Rundschau.' (Siehe Panorama v. Haas.) W. Dachsteingruppe, Grimming, NO. Todtes Gebirge bis Warschenegg, Ad- monter Gebirge, großer und kleiner Buchstein. Johnsbachergruppe mit dem Lugauer und S. 0 Bösensteingruppe, Seethaleralpen, S. Niedere Tauern mit Knallstein, hohe Wildstelle und Höclistein, weiters Wiesbaclihorn und Kitzsteinhorn der Hohen Tauern. Irdning'-DonnersUacli-Donnersbacliwald-Glattjocli-Oberwölz. Von Irdning über Alt-Irdning in 15 Mtn. zur Stegmühle (Gasthaus) in der Enge am Ausgange des Donnersbachtliales. Durch den Thorbogen der Mühle schreitend, tritt man in das anmutliige, tief zwischen üppig grünem Gelände eingeschnittene Donnersbachthal. Nach circa j/2stündiger
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark