Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 109 -

Nieder-Öblarn. 109 seinem reichen Wechsel der Culturen einem großen Naturpark gleicht. Mitten aus der Ennsniederung aufsteigend, genießt der Wanderer von der Höhe des Mitter- berges beiderseits zwei gänzlich verschiedene Landschaftsbilder. Südlich blickend, •entrollen sich die langgestreckten, weitverzweigten Thäler der Tauern, mit ihren im Hintergrunde aufstrebenden massigen, kräftig gegliederten braungrünen Gipfel- bauten mit reich cultivierter Plateaubildung gegen das Ennsthal sich niedersenkend, während 11. der Kalkalpenzug unvermittelt in gewaltigen, senkrecht abstürzenden hellgrauen Felsenmauern aus dem grünen Thalboden aufstrebt. Vom Mitterberg nw. in das Thal der Salza absteigend, erreicht man bald das große Gehöft und vortreffliche Gasthaus „zur Sägemühle" am s. Ausgange des Steinpasses. R. auf der Höhe, an der Thallehne das Kirchlein St. Martin und das schöne neue Schulhaus. G.: „Zur Sägemühle". Salon, 6 Zimmer; Mayer in St. Martin, zum Wirt in Tipschern, beide mit Fremdenzimmern. St. Mar t i n , P f a r r d o r f (Pfarre 1786 g.) auf 661 m Sh. Volksschule: lclassig, g. 1820. Im Schulhause interessante Reliefdar- stellungen des politischen Bezirkes Gröbming, vom Schulleiter Herrn Achatz. Zum S a 1 z a - W a s s e r f a 11 */2 St. Auf der Straße gegen St. Martin circa 5 Min. bis zur Brücke (Wegweiser) und hier 1. längs der Salza, dann r. zu einem Gehöfte und 1. an der Berglehne weiter zur „Salza-Enge". Nun geleitet der gute Weg durch Wald an der ö. Berg- lehne zu jenem wildromantischen Kessel, in welchem die Salza ihre klare Flut in 20*4 m h. Fall in die Tiefe sendet. Gerade gegenüber dem Fall Ruhebänke mit Tisch. Her Sa lza fa l l kann in fo lge des r e i chen Wechse l s s e ine r S c e n e r i e n und der g r o ß a r t i g e n S t a f f a g e se ine r Um- gebung als der s c h ö n s t e Fa l l S t e i e r m a r k s b e t r a c h t e t w erde n. In alier Waldeinsamkeit baut sich vor unseren Augen eine grauenhaft wilde Felsenklamm auf, aus derselben stürzt in rasendem Laufe die mächtige Flut der Salza, donnernd und tosend, um in einer einzigen Sturzwelle ihre zu Schaum gepeitschte, gelblich weiße Wasser- masse in ein tiefgrünes Becken zu senken, aus welchem ununterbrochen mächtige Staubwolken aus dem Waldesdunkel zum Sonnenlichte aufstreben. Aber dieses Becken bildet nur das Centrum einer ganzen Reihe Wasser- stürze, die von allen Seiten den Bergwänden entquellen und der Tiefe zueilen. Knapp zu unserer R. braust über ein herrliches, prächtig bemoostes Trümmerfeld hinjagend, ein mächtiger Quell dem Thale zu, während uns gegenüber 1. aus schwindelnder Höhe 2 kräftige Wasseradern, bald als zarte Schleier, bald als funkelnde Silberfäden, weitverzweigt, über das grüne Waldgehänge in die Tiefe rauschen. Von der Sägemühle kann man, um nicht den gleichen Rückweg nehmen zu müssen, das Salzathal entlang wandern, um sodann auf der r. abzweigenden Straße längs der Ostseite des Mitterberges Öblarn zu erreichen. Nach N i e d e r - Ö b l a r n , 35 Min. angenehmer Thalweg am Rande der s. Thallehne des Ennsthales ö. von Öblarn. Dorf mit 31 II. und Iclassiger Schule, g. 1872. 2 G. : Winkler 1 1 , Kramer. 6. Auf die Hocli-Neubrandalpe, l'/2 St. angenehmer Waldweg über den Sonnberg. Von der Höhe prächtige Aussicht nach W. (Dachstein).
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark