Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 112 -

1 1 2 Groß-Sölk. — Klein- Sollt. Der Fahrweg bleibt immer an der ö. Thallehne, mäßig hoch über dem meist in Fels und Waldschluchten tief eingeschnittenen Groß-Sölkbache, dessen Donnern verloren aus der Tiefe zu dem Wanderer dringt. Nach circa 34 Stdn. übersetzt der Weg den Bach und bald hierauf erreicht man das ausgedehnte Gehöft des vlg. Öedwirthes, (einfache Gastwirtschaft und reinliche Betten). Die Straße zieht nun in anmuthiger Gebirgslandschaft weiter und erreicht, an vielen Gehöften vorbei in 2 Stdn. von Groß-Sölk die Ortschaft Mössna mit prächtigem, Prinz Coburg'schen Jagdhaus und lclassiger 1782 g. Volksschule. G. Schwarzenberger. Von Mössna zweigt r., wie erwähnt, der ziemlich häufig begangene Ueber- gang durch das Seifriedthal ins Eselsbergthal nach Winklern und nach Oberwölz ab; 9 Stdn. Von Mössna erreicht die Straße in sehr mäßiger Steigung in circa 1 Std. das überaus anmuthig an der Vereinigung des Hohenseebaches und des Groß-Sölkbaches auf 1126 m Sh. gelegene P f a r r d o r f St. Nico la i mit grandiosem Gebirgshintergrunde. St. Nicolai mit 2 Gasthäusern, eines der höchst gelegenen Pfarr- dörfer Steiermarks mit 11 II. und 43 E. und schlichter. 1644 erbauten Kirche, liegt am Fuße des 2430 m hohen Denek. Die wichtigste, von St. Nicolai zu machende Gebirgstour ist die Besteigung des großen Knalls tei ne s, die in 4 Std. ausführbar ist. Man geht von St. Nicolai zuerst über den Bach, dann sanft ansteigend, dem Alpenfahrwege folgend, das Hohenseethal aufwärts. Nach circa 40 Mtn. wendet sich der Weg, das Hohenseethal verlassend, w. den Kalt erb erghütten zu, welche man in 1l/2 Std. von St. Nicolai erreicht. Von hier gelangt man ziemlich steil über Alpenmatten immer nach 1. ansteigend, in 1 St. zum Weissensee, 6*33 Hectar groß und an diesem rechts vorbei in circa ll/2 weiteren Std. zur Spitze, 2599 m.9 Pyramide. Aussicht nicht nur weit umfassender, wie vom Gumpen e ck, sondern insbesonders auch ausgezeichnet durch den Beiz der näheren grotesken Umgebung, mit ihren vielen kleinen Seespiegeln. Dachstein und Todtes Gebirge, wie die Gipfel der nie- deren Tauern präsentieren sich besonders schön. Uebe rgang übers Sö 1 k er jo ch ins Katsch- und Mur- thal . Von St. Nicolai steigt der Fahrweg ziemlich steil längs des Sölk- baches in ein ungemein wasserreiches Hoclithal, in welchem drei Gruppen Alpenhütten sich ausbreiten, empor (die Hauseralm, die Mauthneralm und zum Hüttfeld). Circa 1 y2 Std. von St, Nicolai erreicht man die letzten Hütten (Hütfeld), von wo sich nun der Weg plötzlich w. wendet und steil zu den zwei Kaltenbachhütten hinaufzieht. y2 Std. (ober den Hütten die zwei schönen Kaltenbachseen) Nuu steigt der Saumweg bequem in 3/4 Std in Serpentinen zur Jochhöhe, 1790 m hinan um jenseits in 35 Mtn. ins Katschthal zur Luxenhütte unweit der auf der Generalstabskarte bezeich- neten, nun von einer Lawine zerstörten Schilterhütte hinabzuführen. Von hier erreicht man in 2 Std. Schöder und weiter das Städtchen Murau im Murthale. St. Nicola i . — Hohen seebach thai. Bei St. Nicolai zweigt vom Hauptthale das Hohenseebachthal, durch welches ein Alpenfahrweg in 1 y2 Std. zu den Hohenseeliütten an den romantischen Hohensee führt, ab. In der Umgebung liegen die kleinen Wasserspiegel des Schwarzen, Grünen und Schimpel-Sees. Von den Hohenseeliütten führt längs den Südwänden des Steinrineck ein interessanter Übergang übers Seekaarl zur Tuchmaaralpe.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark