Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 115 -

Klein-Sölk. — Gröbming. 115 Der herrliche See (1153 m Sh.) ist im Besitze des Grafen Bardeau, er hat einen Flächenraum von 24.150 Hectar, und eine größte Tiefe von 80 m. Er enthält zahlreiche Saiblinge. Am n. Ufer liegen die Jagdhäuser des Grafen Bardeau und die Hütten der Schwarzseealpe, welche man von jener Höhe, wo man zuerst den See erblickt, erreicht; am sw. Ufer auf einem kleinen, von schäumenden Wasseradern durch- zogenen Gelände liegen die Hütten der Inner alpe und am n. Ende des Sees die Hütten der Aussenalpe. Der mächtige Zauber der landschaftlichen Schönheit des Schwarzen Sees, welcher schon Weidmann zu einer, zuerst von Schaubach und seit- her von einer Reihe Reiseschriftstellern citierten poesievollen Apotheose der wunderbaren Lage dieses stillen Seespiegels begeisterte, liegt eben- sosehr in dem weihevollen Alpenfrieden seiner waldgrünen Uferlandschaft, aus welcher nur melodisch das Rauschen der zu Thale schäumenden Wässer und das Glockengeläute der weidenden Herden im traulichen Rhythmus hervorklingen, als in dem großartigen Gebirgswall des Haupttauernzuges, der die dunkelgrüne Fluth des Schwarzen Sees eng umschließt. Aus diesen Gebirgsmassen tritt der Kegel des Lerchecks weit hervor, wo- durch sich zwei große Gebirgskessel bilden, u. zw. ö. jener des von der prächtigen Alpkarspitze und dem Schöneck umschlossenen Putzenthaies und w. jener der „Stell", umschlossen von der Meisterspitze und dem Kieseck. ' Bergtouren u n d Ü b e r g ä n g e : Die lohnendste Bergspitze der Umgebung bildet der grotesk geformte, anscheinend sehr gefährlich zu ersteigende Predigstuhl, 2545 m. Der Aufstieg, der von geübten Bergsteigern in circa 5 Std. ohne Gefahr ausgeführt werden kann, erfolgt durch das Neualpenthal, von welchem man sogleich einen schönen Blick auf die kanzelartige, namentlich gegen N. sich als eine nach allen Seiten steil abfallende Felskuppe zeigende Spitze des Predigstuhl genießt. In 2l|2 Std. erreicht man vom Schwarzen See die innersten Böden des Neualpenthales, das Hüttkar mit einem kleinen See. Nun gilt es, den n. vom Predigstuhl ausstrahlenden Gebirgsast, welcher das Hüttkar spaltet, zu übersetzen und durch eine Felsenrinne den Grat des Predigtstuhl, welcher nach 0. oft in riesigen Platten abstürzt, zu erreichen und über denselben die Spitze zu erklimmen. Aussicht nur Gebirg span oram a mit großartigem Vordergrund: Niedere Tauern, vom Hochgolling dominiert, Stangalpe und Eisenhutgruppe Seethaler Alpen, einzelne Spitzen der Karawanken und Steiner Alpen. Hohe Tauern: mit dem Glockner, N. Dachsteingruppe und Todtes Gebirge, Hallermauern, Ennsthaler Alpen. U e b e r g ä n g e : 1. Über die Rettingscharte 2331 m w. zur Wald- hornalpe, circa 6 Std.; anstrengend; 2. durch das Neualpenthal über die Neualpenhütten durch sumpfiges Terrain zum Schartl 3 Std. 2153 m und jenseits hinab durch den Rantengraben an dem Rantensee vorbei über die Rantenalm 2 y2 Std. zum Tauernwirth und in weiteren 4 Std. nach Murau. Andere Übergänge führen in das Lessachthal in Lungau. Station Gröbming*. Die Station liegt auf 671 m Sh. im Thalboden der Enns, während der Mark t Gröbming auf 776 m Sh. nahe des s. Endes jenes Hochplateaus liegt, welches sich zwischen dem breitrückigen Mitterberge und dem Zuge der n. Kalkalpen ausbreitet. Von der Station zum Markt auf der Straße, deren Windungen ein Fußsteig abkürzt, 30 Min. 8*
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark