Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 116 -

116 Gröbming. G.: Maller, Brauhaus, Post, 6 Z., Sitzgarten. Mandl, 4 Z., billig. Sehr agi, Fleischhauer, Wal eh er, alle mit hübschen Extra-Zimmern, Reining- hauser Bier, Kaffeehaus, Fournier, Sitzgarten, Kaltenhauser Bier. Badeanstalt bei Beran. Volksschule: 3classig, 1567 wird ein Schulmeister erwähnt. Privat- Mädchenschule der Schulschwestern mit hübschem Schulgebäude, in welchem der 1885 gefundene Römerstein eingemauert ist, g. 1868. Vereine: Feuerwehr mit schönem Depot, g. 1874. — Gesangs-V., g. 1885.— Lese-V., g. 1883. — Veteranen-V., g. 1876. — Bürger-V., g. 1889. — Deutsch- Österr. Alpen-V., Section „Gröbming". — Verschönerungs-V., g. 1889. Gröbming , Mark t mit 67 H. und 675 E. (Gemeinde 188 H. und 1097 E.), Sitz einer k. k. Bezirkshauptmannschaft, eines k. k. Bezirks- Gröbming. gerichtes sammt Steueramt, Domicil eines praktischen Arztes, liegt reizend ausgebreitet auf dem genannten Hochplateau, welches im N. durch die in mächtigen Wänden abstürzenden Felsenmauern der Kammspitze (so genannt nach der sägeartig zerhackten Gratbildung dieses Gebirges) und im NW. durch die Felsenkuppe des Stoder-Zinken, im NO. durch den Zug des Grimming, im S. jedoch von den Matten der Kulmleiten überragt wird. Von Gröbming (Grebnich etc.) wird zuerst 1170 urkundlich die Kirche und die damals liier schon bestandene Pfarre erwähnt, während ein gleichnamiges Edel- geschlecht schon 1135 mit Grimm von Gröbming auftritt. Die Pfarre wurde 1220 vom Erzbischof von Salzburg dem Archidiaconate Salzburg unterstellt, welches auch die Herrschaft Gröbming bis 1803 besaß. In diesem Jahre wurde das Erzstift in Folge des Presshurger Friedens säcularisiert und kam das Gut in die Cameralregie, um 1826 mit den übrigen Staatsgütern licitando verkauft zu werden.
zurĂĽck zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark