Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 163 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 163 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 163 -

Bild der Seite - 163 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 163 -

Oberthal. — Preunegg-Thal. 163 bei welcher s. w. ein Steig zu dem felsumsclilossenen Duisitzkar-See (Senn- hütten), in 40 Min. durch ein steiles Alpenthal hinanführt. Das Oberthal weiter verfolgend, erreicht man in einer weiteren Stunde die Neualpe, beziehungsweise die große°letzte Hütte, die Rojerhütte, 1543 m. Von hier erschließt sich ein prächtiger Blick auf die s. aufsteigende, von den Erzgängen durchzogene Zinkwand und zurück über das Oberthal auf die helleuchtenden Kalkmauern des Dachsteinzuges. Sauberg. Von der Neualpe s. w., resp. von dem Zinkboden am Fuße der Zinkwand % Std. (liier das alte Verweserhaus des Bergbaues) ersteigt man leicht den 2457 m hohen Sauberg. Hintere Vetternspitze, 2450 m. Vom Zinkboden den gleichen Weg verfolgend, aber % Std. unter dem Höhenkamm, sich 1. wendend zur Schneide und über diese zum Gipfel, iy4 Stdn., Aussicht sehr umfassend für die s. Kalkalpen. Von der hinteren Vetternspitze erreicht man in wenigen Minuten die 2465 m hohe Vordere Vetternspitze und von dieser wieder in kurzer Zeit den Sauberg. Neualpe, beziehungsweise Fleherhütte - Eiskar - Edelbirgl. Vom Wege zur Neualpe % Std., vorher 1. abbiegend gelangt man zu den oberen Fleherhütten, von AVO sich s. das Eiskar mit mehreren kleinen Seen und s. das Elendbergkar abzweigen, Avelch letzteres den Aufstieg zum Elendberg, 2670 m9 vermittelt. Übergänge . 1. Von der Neualpe führt ein vielbegangener Steig über das Liegnitzthörl, 2120 m, am Lignitzsee vorbei durch das Liegnitzthal nach Maria-Pfarr in 6 Stdn. 2. Von der Neualpe buchtet sich ö. ein kurzes, steil aufsteigendes Alpenthal aus, durch Avelckes ein Stieglein in 2 xj2 Stdn. zur T rocken - b r o d - S c h a r t e führt. Von der Höhe auf der Südseite der Tauern ins Göriach-Thal absteigend und ö. unter den Wänden des Zwerfenberges dahinwandernd, erreicht man, ein Sclineefeld durchquerend und Avieder n. ö. ansteigend, über die G o l l i n g s c k a r t e das Steinriesenthal. Das Preunegg-Thal. Das letzte n. vom Tauernzuge gegen das Ennstkal ausbrechende Alpenthal in Steiermark ist das Preuneggthal. Es beginnt auf der Ursprungs- alpe auf 1610 m Sh., am Fuße der Kalkspitze, fällt sodann steil zum Kessel der Klausalpe ah, zieht hierauf in mäßigem Gefälle dahin, um zuletzt als echtes Tauernthai hoch über den Thalboden der Enns ohne vermittelnden Übergang zu münden, so dass der Thalbach nur in einem hohen Wasser- falle die Ennsniederung erreichen kann. 1. S c h l a d m i n g - U r s p r u n g s a l p e roth markiert 4xj2 Stdn. Beim Kupferhammer r. abzweigend führt der Weg das Rohrmoos hinauf, unter steten schönen Ausblicken auf das Ennstkal, die Ramsau und den Dachsteinzug. Vom Rolirmoos 1. in den Wald und sodann über den Rücken des Rohrfelds zu den Neudeck-Hütten und Aveiter an der AV. Leime des das Preunegg vom Oberthal trennenden Gebirgszuges u n m i t t e l b a r zur o b e r s t e n T e r r a s s e des P r e u n e g g - T h a l e s , der Ur sp rungsa lpe . 2. Von Sch l adming auf das Rol i rmoos , nun aber anstatt 1. in den Wald einzubiegen, längs der Bauerngeliöfte am Nordhange der Thaliebne fort um allmälich 1. in das Preunegg-Thal einbiegen. 11*
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark