Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 173 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 173 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 173 -

Bild der Seite - 173 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 173 -

Klacliaii-Tauplitz. 173 nächst der gleichnamigen Haltestelle. (Nun trennt sich die Bahn von der Salz- straße und hält sich an der südlichen Lehne des Hinterbergtliales, dessen Hoch- ITäche mit den Gehöften der langgestreckten Ortschaft Oberdorf malerisch übersät ist. Die Bahn erreicht die Haltestelle Kain is eh und tritt sodann eine nordwest- liche Richtung nehmend in die Enge der Ödensee-Traun, um alsbald zur Station Aussee, der letzten in Steiermark, zu gelangen. Klachau-Tauplitz. G.: in Klachau: Lackenwirt (Frau Stadler) 6 elegante Z., sehr gute Küche, an der Station, 2 Glorietts, vulgo Maidl 1 Z.; in Tau plitz: 20 Mtn. höher: Peer 1 Z., einfach, aber rein und nett; Sölkner, 1 sehr hübsches Z. — Lackenwirt als Sommerquartier bestens zu empfehlen. — Rationell umgebaut, Salon mit Klavier, dicht an der Station. Volksschule: 2 Cl. mit sehr hübscher Lehrmittelsammlung. Erster Lehrer 1818—1822 Pfarrer Obhof, 1. weltlicher Lehrer 1827. Volksschule 1895 neu, stock- hoch, sehr schön gebaut. Kaiser Franz Josef-Stiftung, Ritter von Zinners mit 1000 fl. Capital, dessen Zinsen (jährlich 42 fl.) zur Lehrmittelanschaffung ver- wendet werden. Volksgebräuche: Echt steierische Hochzeitstänze. Sagen: Percht-Sage. Lindwurm-Sage: Einst war im hintersten Grimming- boden, AVO die Grimming aus dem Herrenloche entspringt, ein See, in Avelchem ein Lindwurm hauste und sein Unwesen trieb, bis eines Tages nach einem Wolken- bruche der See aus seinen Ufern trat und sich die Wassermasse nach S. durch die wilde Felsenklamm der Schiursen Bahn brach und den Lindwurm mitriss. Er verendete bei Untergrimming, AVO man noch lange seine tliorbogengroßen Rippen sab. Tür kensagen: Im Jahre 1529 drang ein Türkenhaufen von einigen Tausend Mann gegen Windischgarsten vor. Hier theilte er sich und zwar plünderte der kleinere Theil das Stoderthal, dessen Bewohner sich an die steierische Grenze zurückzogen. Sie warfen am heutigen Türkenkar unter und auf dem Türken- karsattel von der Scheibe bis zum Hirsek (auf der Karte unrichtig Hirsckek) Schanzen auf (heute noch sichtbar), Avelche mit großen Steinen bedeckt wurden. Der größere Haufe Avandte sich vor W.-Garsten über Spital nach Liezen. Die erstgenannten Türken drangen Aveiter vom Stodererthal dem Salzsteig herauf und drängten die tapferen Stoderer gegen die Siegesthalhöhe, AVO selbe gegen die Poppenalm abstürzt. Hier griffen die Steierer aus der Gegend von Hinter- berd im Vereine mit den Stoderern mit Wucht die Türken neuerdings an und stürzten den größten Theil in die schroff abfallenden Kare. Ein Theil entkam über Klachau ins Ennsthal und vereinigten sieb in Liezen mit dem anderen Haufen. Alle diese Türken sollen sodann nächst Weichselboden vernichtet Avorden sein Auch in Wörschachwald unter der Station sieht man ZAvei Schanzen, ebenso ist am Fuße des Gwönli und Hechelstein eine Schanze, es ist aber ungewiß, ob sie zur AbAvelir der Türken oder Franzosen errichtet wurden. Jagd: Großes, vorzüglich gehegtes Jagdrevier von 75.000 Joch, des Grafen Lamberg, mit reichem Stand von Hirschen und Gemsen, dann Rehen, Auer- und Birkhühner, Lämmergeier und Steinadler. Villa des R. v. Zinner, in reizenden Parkanlagen auf der Klachau. Das kunstvoll ausgestattete Innere zeigt wertvolle Landschaftsbilder mit Motiven der Umgebung. T a u p l i t z : Pfarrdorf, umfasst die Ortschaften Tauplitz, Furth, Klachau mit 110 H. mit 664 E. Von diesen drei Ortschaften liegen Klachau und Furth im Tbalboden auf 836 m auf der Wasserscheide längs der Bahn; das Kirchdörfchen Tauplitz jedoch 891 m hoch auf einer kleinen Terrasse, zu Avelcher vom Bahnhofe in der Klachau eine gute Straße in 20 Minuten führt.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark