Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 187 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 187 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 187 -

Bild der Seite - 187 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 187 -

Alt-Aussee. 187 Röthelstein unci weiter den Kreis schließend, im SO. der Radling herüber. Zwischen den Terrassen von Untertressen und Gallhof liegt das Thal der Grundlseer Traun. Nur nach 3 Riehtungen, nämlich den Wasserläufen der Traun entlang, führen fast ebene Wege aus dem Ausseer Thalkessel. Vom Curb a usplatze genießt man einen schönen Ausblick auf die geschilderte Thalumrandung. Durch seine herrliche Lage in einem der schönsten Thäler in den n. Ostalpen, gegen Winde durch die den Bergen vorliegenden Terrassen außerordentlich geschützt, durch seine wundervoll reine Gebirgsluft und sein Höhenklima besitzt Aussee alle Eignung zu einem vorzüglichen Luft- curorte. Dazu verdankt es der im Salzberge gewonnenen heilkräftigen Sole,*) die zu den concentriertesten in Europa gehört, seinen Weltruf, als Solbad. Was die Natur schon in so reichem Maße gethan hat, um Aussee zum Curorte zu machen, haben die Werke von Menschenhand mit Aufgebot großer Mittel an Geld und Arbeit vervollkommnet und dem Zwecke nutzbar gemacht. So erfreut sich denn auch „Aussee das Her r l i che" eines fortwährenden Aufschwunges als Curort, und seiner schönen Berge und zahlreichen Hochseen wegen ist es zum Wanderziele von tausenden von Alpenwanderern und zur Sommerfrische zahlreicher Großstädter geworden. Ankunft: Der Bahnhof liegt circa 20 Mtn. s. des Marktes in ünter- kainiscli, nahe dem k. k. Sudwerke; Omnibusse und zahlreiche Ein- und Zwei- spänner : Omnibus nach Aussee 30 kr. Zwei einfache, gute Gasthöfe nächst dem Bahnhofe. Vom Bahnhofe geleitet ein reizender Promenadeweg in circa 20—25 Mtn« nach Markt Aussee, wobei sich bald ein entzückend schöner Blick auf das herrliche, reich bewegte Landschaftsbild von Aussee, mit seinem in üppigstem Wiesengrün prangenden Vordergründe, und zuletzt auf die sich ungemein malerisch aufbauen- den, altertümlichen Häuser und zierlichen Villen des Marktes, überragt von der stattlichen Kirche und den im Hintergründe aufstrebenden Felsenzinnen des Sar- stein, des Sandling und des Losers erschließt. Hotels: „Erzherzog Franz Karl" 50 Z., großer Speisesaal, Café- und Lèsesalon, Garten, Besitzer J. Schuster; „Hackinger" 50 Z.. großer Speise- saal, Garten, Wagen, Omnibus; „Hotel Erzherzog Johann" 50 Z., Speisesaal, Garten, Wagen, Omnibus (Besitzer Johann Lex); „zur Sonne" 20 Z., Speise- saal, Omnibus (Besitzer K. Stöger); „zum wilden Mann" 20 Z., Garten mit Salon, Omnibus (Pächter W. Siegl); „zur blauen Traube" (Römerstein ein- gemauert) 8 Z., großer Garten mit Salon (Besitzerin Marie Hertl), gut und billig; „zum gold. Hirschen" 8 Z., (Brauhaus, Besitzer Carl Neuper); „zum schwarzen Adler" 8 Z. ; (Besitzer Clemens Köb eTTf; (Fiaker) „am Tauern", aussichtsreiche Terrasse, Kegelbahn (Besitzer F. Stüger); „zum To ff eri" (Weinhaus) Garten und Glassalon (Besitzer Leo Grogger); „zum L a m m" ; I g n a z Hanf; J o h. Wal eher, Garten und Kegelbahn; Hotel „Sonnenschein" (Besitzer J. Sonnenschein) Omnibus; Restauration und Café im Curhause. Café Vesco. Pension in der Curanstalt „Alpenheim" (siehe u.) Dr. Schreißers, 51 Z. Garten, Speisesaal. *) Die Sole Aussees enthält in 1000 Theilen Wasser 272-2 feste Bestand- teile, in letzteren 244*5 Chlornatrium, also 27*2% von diesem, d. h. in 100 Liter Sole sind 27-2 Liter Kochsalz.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark