Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 200 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 200 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 200 -

Bild der Seite - 200 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 200 -

200 Alt-Aussee. artigkeit und dem wechselvollen Liebreiz des Bildes überwältigt, welches sieb von der Gloriette aus dem Auge gegen den Felsenkranz des Todten- gebirges entfaltet, welcher einen würdigen Rahmen zu dem grünbematteten, von dunklen Wäldern bestandenen Thale bildet, durch das die Traun ihre klaren Fluten rauschen lässt. Aus den lauschigen Hainen der Hänge lugen zahl- reiche, zierliche Villen und schmucke Landhäuser hervor und wie weiße Bänder schlängeln sich die herrlichen Promenadewege durch das Grün der Wiesen. Vom Curparke über den Stephaniequai und die Ischlerstraße gelangt man zur 4) E r z h e r z o g i n E l i s a b e t h - P r o m e n a d e , die ebenfalls, obwohl ganz eben verlaufend, schöne Blicke auf die großartige Thalum- randung gewährt. Sie führt in ihrer Fortsetzung am 1. Ufer der Traun den Namen „Payer-Promenade" und bildet einen sehr beliebten Spazier- gang. Man kommt auf diesem Wege nach Praunfalk, mit schönem Wald- park, zahlreichen Villen, dem Badehotel „Elisabeth" und dem eleganten Sommercafe „Vesco". Hinter dem Hotel „Elisabeth" eine Gloriette, von da schöne Dachsteinansicht. Vom Curhausplatz über den Rathhausplatz (oder durch den Cur- park) die Mauthbrücke, den Meranplatz, die Grundlseerstraße und die Stögerbrücke kommt man auf die 5) Cram er p romena de, welche durch schönen Fichtenwald auf die Tressen emporführt. Der Wald auf dieser aussichtsreichen Bodenstufe ist parkartig von vorzüglichen Wegen durchschnitten und finden sich viele Ruheplätzchen mit Aussicht auf das Todtengebirge. Sehr beliebter Morgenspaziergang. Auf diesem Wege gelangt man auch zu L o i t z l s G a s t h a u s mit Garten und Salon auf der Abends stets sehr belebten Obertressen, leicht in V2 Std. vom Curhausplatz er- reichbar. 6) Auf die Tressen und zum Loitzl und weiter zum Dach- s t e inb l i ck gelangt man auch über den oberen Platz, durch die Has- lauergasse. Nach 1. (Wegtafel) zum Dachs t e inb l i ck . D iese r Weg gehö r t zu den an Auss i ch t g r o ß a r t i g s t e n im A u s s e e r - T h a l . Am D a c h s t e i n b l ick (3/4 Std. von Aussee) genießt man eine herrliche Aussicht auf das prächtige Karleisfeld mit dem hohen Dachstein, niederen Dachstein, Hochkreuz und Gjaidstein. Ein schöner Waldweg führt von da zu Loitzls Gasthaus. Schöne Aussichts- punkte in nächster Nähe des Marktes sind auch die 7) Tauscherin und Dichter- ruhe mit entzückender Aussicht. Von da nach St. Leonhard über den Chlmnetzkyweg. Hier alte gothische Kirche an der Radlingstraße, im J. 1400 von Millwanger, Domherr zu Passau und Pfarrer zu Traunkirchen und Aussee erbaut, alte, interessante Votivbilder. Die im 17. Jahrhundert im Innern völlig veränderte Kirche zeigt noch ein gothisches Thürportal und eine gothische Kanzel, sowie 4 Flügeln eines mittelalterlichen Altars mit der Geschichte des h. Leonhard. Die Kanzel stammt aus dem 16. Jahr- hundert. Die Seitenaltäre v. 1740. Ein unterirdischer Gang soll diese Kirche mit dem Hause Nr. 160 (Gasthaus „zur Traube") verbunden haben. Über die 8) S ixt lei the, oder über die Ischler Straß e und die Markt- leithe kommt mau zum Wassner '/2 Std., Gasthaus, D achstein ansieht und von da in 10 Mtn. zur Zirbe (Aussichtspunkt). Auf der Ischlerstraße gelangt man auch in 35 Mtn. zum 9) Lenauhügel.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark