Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 202 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 202 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 202 -

Bild der Seite - 202 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 202 -

202 Alt-Aussee. nach Obertraun 5 Stein. (15 Mtn. unterhalb der Spitze östlich vom Wege eine Eishöhle.) 6. Der Sarstein (1973 »/). Über die Marktleithe zum Wasnergute und Knappenwald an den Fuß der Scharte zwischen Vordem- und Niedern-Sarstein und durch diese steil hinan in 4 Stdn. auf die Spitze. Die Aussicht gehört zu den lohnendsten der Aussee umgebenden Bergen. Anstiegsweg roth markiert. Abstiegs- weg nach Steg ebenfalls roth markiert. Weitere Ausflüge: I. Zum Bachwirt in Lupitsch. a) Auf der Ischlerstraße größtenteils durch Wald 1 '/4 Std. ; b) übers Schmiedtgut zum Tannen- wirth an der Isclilerstraße und weiter zum Bachwirt 1 (4 Stdn. II. Zum S o m m e r s b e r g e r - S e e (900 m). a) Über Marktleithe zum Wasner (4 Std.; dann über Wiesen an der Zirbe vorbei zum Sommersherger. Kirchen- weg am Sonunersherger Bauerngut vorbei zum See mit einer Flächenausdehnung von 2*15 ha; b) Über Marktleithe zum Tannenwirt und durch Wald zum See. III. In die äußere Kainisch und zum Ödensee. a) Zu Wagen auf der Salzstraße oder Bahn bis in die äußere Kainisch, dann über das Torfmoor der Saline zürn Ödensee (4 Std. ; b) Zu Fuß auf der Salzstraße bis zur Wasen- brücke 50 Mtn. Auf dieser über die Ödenseer-Traun und auf dem Torfwege dei- Saline (sehr schön durch Wald zum Ödensee 1 Std. 20 Mtn. ; c) Über die Badling- straße in die äußere Kainisch und zum Ödensee 2l/4 Stdn. Ödensee, am Fuße des Kammergebirges (787 m), 20 ha umfassend, 21 m tiéf. Waldumscblossen. Blick auf den Grimming. Gasthäuser in der äußeren Kainisch: Kainischwirt (Muss), Adlerwirt und G. Steiner. IV. Durch den K o p p e n nach Ober t r aun . Auf wunder - vol lem, f a s t ganz ebenem Waldwege (L ieb l ingsweg der K a i s e r i n von Ös te r re ich) nach Obertraun. 3 Stdn. Auf der Koppen- liöhe, Landesgrenze. Schöner Anblick des hinteren Felscircus des Ober- trauner-Thales. Sehr lohnend ist es, nach Erreichung des Thalbodens, auf dem 1. Ufer der Traun bleibend, nach 1. durch den Wald zur Koppen- winkellacke und Alpe (eben in 15 Mtn.) zu gehen. Zurück per Balm in 20 Mtn. Übergänge: 1. Nach Ebensee. Über Altaussee, Ramsau, Blaa-Alpe, Nagel, Schwarzenberganger, Schwarzenbergalpe, auf den Sattel Möselhorn (1740 /»), (man verbindet von hier aus meist eine Besteigung des Schönberges mit diesem Übergange) dann durch den Nestlergraben und das Thal des Schwarzenbaclies an den Frauenweißenbach und von da auf schöner Straße entweder zur Station „Steinkogel" der Salzkammergutbahn (Wegscheide beim trefflichen G. „Marienhof") oder nach Ebensee 1 Tag. 2. Über Altaussee, Seewiese, Stummern und Oberwasseralpe auf den Iloch- klopfsattel; dann hinab auf die Augswiesen (Augswiessee, sehr klein) r. vom Wege die große Augswiesalpe, dann zur Wildenseealpe und zum Wildensee (1554 m) ; wundervolle Lage, eines Besuches an und für sich. wert. Am n. Ufer des Sees zum Jaglersbrunn (gutes Wasser) über die Grenze in den Rinnerboden, durch den der Rinnhach hießt, über die Holzstatt an den Holzstattsaum (schöner Tief blick auf den Offensee), und durch den „steinernen Haag"' auf ziemlich schlechtem Steige hinab zum'Offensee, längs dessen Ufer zum kaiserlichen Jagdhaus und durch den Frauenweißenbachgraben nach Station Steinkogel oder Ebensee, 1 (4 Tag. Wendet man sich, am Holzstattsaum angelangt, nach r., so kommt man auf einem Steige zum Weißhorn (von dessen Höhe schöner Tief blick auf Offensee und Almsee), von da kommt man in 3 Stdn. nach Almsee, von wo man in weiteren 3 Stdn. nach Ebensee gelangt. 2 Tage. In Almsee gute Unterkunft. Dieser Übergang gehört zu den schönsten Gebirgswanderungen. Ein sehr bequemer Übergang ins oberösterreichische Salzkanimergut ist der auf der Iscliler Reichsstraße über den Pötschensattel nach St. Agatha 3 Stdn. und in einer weitern Stunde nach Bad Goisern. Prachtvolle Gebirgswege führen in das
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark