Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 208 -

208 Alt-Aussee. 4. P r o m e n a d e zur Schieß- s ta t te y4 Std. gute Restauration. 5. Zum F u c h s b a u e r 1/2 Std. bergauf. Schönster Überblick über die Gegend von Altaussee mit dem See, Trisselwand und Loser. 6. Zum Z e n z e n b i c h 1 mit Kaffeewirtscha-ft, 1. Weg y2 Std. ; vom Promenadeweg zur Schießstätte abzwei- gend oder von der Salzbergstraße ab- zweigend (länger) Tafeln. 7. Zur Ruine P f l i ndsbe rg . Vom Promenadeweg zur Schießstätte ab- zweigend 3/4 Stdn. bergan. 8. W a s s e r f a l l : 140 m hoch, vom Trattenbach gebildet; vom Pflinds- berg gegen S. absteigend, in einigen Minuten. Man kommt auf gut angelegtem Steig im Weitergehen bei der Schieß- stätte heraus. 9. Zum B a c h w i r t h in Lu- p i t sch 3/4 Stdn. Zur Scbießstätte durch Wald und Wiesen nach Lichtersberg und hinab in den „Bach". Seit nahezu 40 Jahren bildet das schlichte Gehöfte des Bachwirtes am Fuße der Pötschenhöhe in der Gemeinde Altaussee, wo der originelle Volksdichter Joh. Kain die von ihm gedichteten Lieder mit Guitarre- begleitung vorzutragen pflegte, den Zielpunkt aller Aussee besuchenden Fremden. Eine Auswahl dieser seiner im ober- österreichischen Dialecte gehaltenen Lieder, welche sich durch Humor und Naturbeobach- tung auszeichnen, ist in 2. Auflage unter dem Titel: „Lieder aus Aussee" hei J. Rosner in Wien erschienen. Kain. dessen Lieder innigst mit seiner Person verwachsen waren und deren Wert und Wirkung inshesonders in der originellen Vortragsweise Kains lag, wurde am 4. August 1820 zu Altaussee als Sohn eines Bergarbeiters geboren und blieb sein Lebenlang ein rechtes Ausseer Kind. Einen großen Theil seines Lebens verbrachte er „im Berge", d. i. beim Salzbergbaue in Altaussee. Zum Militär assentiert (1843), kam er als Grenadier nach Wien, wo er sich durch sein Naturell und seine originelle Sangesweise bald die Zuneigung seiner Vorgesetzten erwarb. Am 6. October 1848 beim Ausbruche der Revolution in Wien bestand er glücklich den ersten Kugelregen und stellte als richtiger Sakramentshäuschen in Alt-Aussee.
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark