Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Seite - 209 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 209 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Bild der Seite - 209 -

Bild der Seite - 209 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2

Text der Seite - 209 -

Alt-Aussee. 209 Steirer bei den folgenden Feldzügen in Ungarn in 6 Schlachten seinen Mann. Als Erinnerung an diese Zeit trug Kain mit großem Stolze die ihm am 18. August 1874 verliehene Kriegsmedaille. Am 8. Juli 1853 heiratete Kain die verwitwete Besitzerin des Bachwirtshauses Johanna Preßl und im J. 1866 nach Ahleben seiner ersten Frau seine zweite Frau Johanna Kain. Wenige große Hochzeiten und häuerliche Volks- und Familienfeste mögen im steierischen Salzkammergute abgehalten worden sein, wo nicht der, Bachwirt als Hochzeitsweiser oder Tafelredner dabei war und die Feier mit seinen originellen Sprüchen und Liedern würzte. Am 4. August 1890 feierte Kain solenn seinen 70. Geburtstag und dieser Ehrentag brachte ihm eine Menge von Ovationen aus allen Schichten des Volkes bis zu hohen und höchsten Kreisen in und außer der Monarchie. Am 11. August 1894 legte sich der Bachwirt sanft entschlafend zur Todes- ruhe. Er wurde nach seiner Anordnung auf dem gleichen Laden gebettet, auf welchem seine erste Frau, die ihm das Anwesen zubrachte, aufgebahrt war. Kains Weisheitsspruch war : Nicht der, der viel besitzt Und viel geniessen kann, Nur der, der stets zufrieden lebt, Ist erst ein reicher Mann. 10. In die Ramsau. Von der Feuerwehrhütte aus den Augst- bacli aufwärts, durch Wald und über Wiesen genussreicher Spaziergang. Nur wenig ansteigend. 35 Mtn. Prachtvoller Anblick des Felsdiadems des Loser. Einblick in das Loserthor mit dem Felsenzabn. 11. In die Blaa -Alpe . In die Ramsau 35 Mtn., dann über die Brandwiesen, hierauf die Straße, die durch den Rettenbachgraben weiter- führt, verlassend, nach r. über einen Zaun und einen Moor überschreitend in die Blaa-Alpe (Niederalm) 25 Mtn. Großartiger Thalschluss. In 2 mächtigen, senkrechten Absätzen, von welchen der obere einer Riesenfeste mit Thürmen und Zinnen gleicht, fallen die Nordhänge des Loser zu Thale. In % Std. gelangt man von da in die Rettenbachälm mit prächtigem Felscircus, in welchem der Rettenbach entspringt. 12. Um den P l a t t enkoge l . Von der Seeklause den Promenade- weg um den See entlang, zweigt bald r. bin ansteigender Spazierweg ab, welcher bei einer Wiese endigt. Indem man r. am Waldsaum weitergeht, kommt man bald zu Häusern und gelangt sanft absteigend zur Straße, die von Aussee heraufführt. Angenehmer Spaziergang von kaum 3/4 Stdn. 13. Über den Sa t t e l nach Aussee, Grundlsee oder, zurück nach Altaussee (Einsenkung zwischen dem Tressenstein und der Trisselwand). Von der Seeklause ausgehend, zweigt vom Promenadeweg um den See ein rothmarkierter Weg r. ab. Der schöne Weg steigt durch Wald und Wiesenmatten hinan, durchquert ein großes Bauerngehöft, in dessen Nähe prächtige Gruppen von alten Ahornbäumen das Auge erfreuen und zieht sodann an der Felswand des Tressensteines zuletzt auf einer Art Felsen- treppe zur Sattelhöhe (1 Stunde) unter stetem herrlichem Aus- und Durch- blick auf den See und seiner grandiosen Umrahmung hinan. Vom Sattel kann man nun entweder 1. nach Grundlsee, 1 Std., oder r. nach Aussee längs der Crämerpromenade gelangen oder nach Altaussee, von der Cramer- promenade r. abzweigend, über Loitzls Gasthaus zurückgelangen. Krauss, Die eberne Mark. 14
zurück zum  Buch Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Band 2
Titel
Die eherne Mark
Untertitel
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Band
2
Autor
Ferdinand Krauss
Verlag
Leykam
Ort
Graz
Datum
1892-1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
14.1 x 20.37 cm
Seiten
613
Schlagwörter
Steiermark, Heimatkunde
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark